<p align="center">
<p>Vielen Dank, dass du dich für mein Spiel interessierst.
<p><b>Membran</b> ist ein Sci-Fi-RPG im Stil eines Pen-and-Paper Rollenspiels. Ich habe es in <a href="https://twinery.org" target="_blank">Twine</a> erstellt. Es nutzt das Regelwerk von <a href="https://howtobeahero.de" target="_blank">HowtobeaHero</a>.
Es ist schätzungweise zu 10% fertiggestellt. Sämtliche Texte, Bilder und Sprachausgaben sind Platzhalter.
Ich habe Membran dennoch jetzt online gestellt, damit mich meine Freunde möglichst oft und unfreundlich darauf hinweisen, es endlich fertig zu stellen.
Sonst wird es nie was!
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß.</p><h1>
[[Intro]]
</h1>
</p>
<font face="anxiety" size=7>Wähle einen Charakter</font>
<table>
<tr>
<td class="image-column"><<timed 1s t8n>><h3>Ingmar Karlsson</h3> [img[./grafiken/chars/ingmar.png][Ingmar]]
Chef des Sicherheitsdienstes<</timed>></td>
<td><<timed 2s t8n>><h3>Kim Huber</h3>[img[./grafiken/chars/kim.png][Kim]]
Junge Wissenschaftlerin<</timed>></td>
</tr>
<tr>
<td class="image-column"><<timed 3s t8n>><h3>Maria Schmidt</h3>[img[./grafiken/chars/maria.png][Maria]]
Psychologin<</timed>></td>
<td><<timed 10s t8n>><h3>Jason Deville</h3>[img[./grafiken/chars/jason.png][Jason]]
CIA-Agent<</timed>></td>
</tr>
</table>Jason
<<set name = "Jason">> Du hast Jason ausgewählt.
Jason ist in dieser Version nicht spielbar. Bitte wähle einen anderen Charakter aus.
<<return>><<audio "kimchar" stop>><<script>>UIBar.stow()<</script>><<audio "hud" stop>><<set $hud = "1">><p align="center">[img[./grafiken/kimtut1.png]]</p><<timed 1s>><<audio "kimsinniert" play>><</timed>>
<font face="anxiety" size=8>Prolog</font>
Kim sinniert. <i>"Mache ich alles richtig?"</i>
Der Blick streift durch den Raum, der von einer billigen Küche des Vormieters in Beschlag genommen wird.
<i>"Welchen Unterschied macht es, wie ich mich entscheide?" </i>
Trinke deinen [[Tee]] oder [[Kaffee]].
<<audio "kimsinniert" stop>><<timed 1s>><<audio "kaffee" play>><</timed>><<timed 4s>><<audio "kimtut2b" play>><</timed>><p align ="center">[img[./grafiken/kimtee.jpg]]</p>
Der Tee schmeckt warm und süß. Er scheint dich aber nicht sonderlich zu beeinflussen. Wäre vielleicht ein Kaffee heute morgen anregender gewesen?
<i>"Was ist richtig, was ist falsch? Machen auch die kleinsten Dinge einen Unterschied?"</i>
Kim blickt auf die Uhr. Es ist Zeit sich auf den Weg zur Arbeit zu machen.
Gehe am Wohnzimmertisch [[links]] oder [[rechts|Bad]] vorbei ins Bad.<<audio "kimsinniert" stop>><<timed 1s>><<audio "kaffee" play>><</timed>><<timed 4s>><<audio "kimtut2" play>><</timed>>
<p align ="center">[img[./grafiken/kimkaffee.jpg]]</p>Neuer Wahrnehmungswert: <<set $wahrnehmung = $wahrnehmung +1>><<- $wahrnehmung.toFixed(0)>> (+1)
Neuer Heimlichkeitswert: <<set $heimlichkeit = $heimlichkeit -1>><<- $heimlichkeit.toFixed(0)>> (-1)
Der warme Kaffee tut gut. Er vertreibt die trüben Gedanken. Trotzdem bleibt die Frage:
<i>"Was ist richtig, was ist falsch? Machen auch die kleinsten Dinge einen Unterschied?"</i>
Kim blickt auf die Uhr. Es ist Zeit sich auf den Weg zur Arbeit zu machen.
Gehe am Wohnzimmertisch <<link "links" "links">><<set $lebenspunkte = $lebenspunkte-5>><</link>> oder [[rechts|Bad]] vorbei ins Bad.
<<nobr>>
<<audio "kimtut2" stop>>
<<audio "kaffee" stop>>
<<audio "kimtut2b" stop>>
<<timed 1s>>
<<audio "autschzeh" play>>
<</timed>>
<<timed 3s t8n>>
<<audio "pflasteroderbad" play>>
<img src="./grafiken/kimfuss.jpg">
<</timed>>
<</nobr>>
<<timed 3s t8n>>
<<set $lebenspunkte -= 5>>
Du stößt dir den kleinen Zeh am Wohnzimmertisch. <i>"Herrschaftszeiten!"</i>. Das zwiebelt ordentlich. Du setzt dich auf das Sofa und prustest durch.
Du verlierst fünf Lebenspunkte. Du hast einen neuen aktuellen Wert.
<i>"Vermutlich macht es einen Unterschied, wie wir uns entscheiden"</i>
Rechts neben dem Wohnzimmertisch wäre mehr Platz gewesen. Ob du dich dort auch gestoßen hättest?
Hole dir ein [[Pflaster]] oder überlasse der Socke die Arbeit und gehe weiter ins [[Bad]].
<</timed>>
<<set _verschluss = random(1,100)>><<audio "jacke" stop>><<timed 1s>><<audio "wuerfel" play>><b>Du würfelst eine <<print _verschluss>>. Dein Wert für Technik beträgt <<- $technik>>. </b><</timed>><<timed 2s t8n>><p align="center"><<if _verschluss <= $technik>>[img[./grafiken/kimjacke1.jpg]]<<else>>[img[./grafiken/kimjacke2.jpg]]<</if>></p><</timed>><<timed 3s>><<if _verschluss <= $technik>><<audio "jacke3" play>>
Du findest eine Büroklammer, die sich in die Öffnung des Verschlusses stecken lässt. Nun hast du genug Griff. Die Jacke schließt sich widerwillig. <<set $jacke = 1>>
<<else>><<audio "jacke4" play>>
Du wühlst durch die Schublade mit Büroklammern, Scheren und allem möglichen Zeug. Nichts scheint dir weiterzuhelfen. Die Jacke bleibt heute wohl offen. Schade, es ist wirklich kalt draußen.<</if>>
<<if $name == "Kim">>Du machst dich auf dem Weg zum [[CERN |CERN Kim]] <</if>>
<<if $name == "Ingmar">>Du machst dich auf dem Weg zum [[CERN Ingmar]].<</if>>
<<if $name == "Maria">>Du machst dich auf dem Weg zum [[CERN Maria]].<</if>>
<</timed>><<nobr>>
<<set _verschluss = random(1,100)>>
<<audio "jacke" stop>>
<<timed 1s>>
<<audio "wuerfel" play>>
<b>Du würfelst eine <<print _verschluss>>. Dein Wert für Muskelkraft beträgt <<- $muskelkraft>>. </b>
<</timed>>
<<timed 2s t8n>>
<p align="center"><<if _verschluss <= $muskelkraft>>[img[./grafiken/kimjacke1.jpg]]<<else>>[img[./grafiken/kimjacke2.jpg]]<</if>></p>
<</timed>>
<<timed 3s>>
<<if _verschluss <= $muskelkraft>>
<<audio "jacke1" play>>
Mit einem Ruck löst du das Problem. Die Jacke schließt sich widerwillig. <<set $jacke = 1>>
<<else>>
<<audio "jacke2" play>>
Nichts bewegt sich. Die Jacke bleibt heute wohl auf. Schade, es ist wirklich kalt draußen.
<</if>>
<<if $name == "Kim">>Du machst dich auf dem Weg zum [[CERN |CERN Kim]] <</if>>
<<if $name == "Ingmar">>Du machst dich auf dem Weg zum [[CERN Ingmar]].<</if>>
<<if $name == "Maria">>Du machst dich auf dem Weg zum [[CERN Maria]].<</if>>
<</timed>><</nobr>><<nobr>>
<<audio "jacke3" stop>>
<<audio "jacke4" stop>>
<<timed 1s>>
<<audio "cernkim" play>>
<</timed>>
<p align="center">[img[./grafiken/kimundingmar.jpg]]</p>
<</nobr>>
Als Kim am CERN ankommt, wird sie von Ingmar Karlsson, dem Sicherheitschef des Labors begrüßt.
<i>"Guten Morgen, Kim"</i>
Er überprüft ihre ID-Karte.
<i>"Alles bereit für das Experiment heute?"</i>
Bitte beachte, dass deine Entscheidungen nicht nur die Handlung, sondern auch deine Beziehung zu deinem Gegenüber beeinflussen kann.
[[Ich wüsste nicht, was dich das angeht]]
[[Klar, sicher. Schönen Tag noch.]]
[[Ich hoff es, es könnte ein Durchbruch werden.]]
<<nobr>>
<<if $sozial >= 15>>
<<link "[Hoher Sozial-Wert] Mit Ingmar flirten (+10 Zuneigung)" "Mit Ingmar flirten">>
<<set $CurRSIngmar +=10>>
<</link>>
<<else>>
==Mit Ingmar flirten== (Sozialwert von 15+ notwendig)
<</if>>
<</nobr>>
<<nobr>>
<<audio "cernkim" stop>>
<<audio "ingmarrot" stop>>
<<audio "flirtkimingmar" play>>
<img src="./grafiken/flirt.jpg">
<<set $ingmar = $ingmar + 20>>
<</nobr>>
<i>"Also, ich glaube es könnte heute ein richtig guter Tag werden. Sollte das Experiment gelingen, müsste ich das dringend feiern. Wie sieht es aus? Hast du heute Abend schon was vor?"</i>
Von deiner Initiative merklich überrascht, gelingt es dem hünenhaften Mann gerade so cool zu bleiben. Sein Grinsen jedoch verrät sofort, dass er durchaus an einer Verabredung interessiert ist.
<i>"Klingt gut. Um acht vor dem Bahnhof? Ich kenne da einen guten Laden."</i>
<i>"Perfekt! Ich kann es kaum erwarten."</i>
Federnd machst du die nächsten Schritte. [[Du gehst in dein Büro]].
<<nobr>>
<<audio "cernkim" stop>>
<<audio "angeht" play>>
<img src="./grafiken/aergerlich.jpg">
<</nobr>>
<<set $ingmar = $ingmar - 10>>
//Ich wüsste nicht, was dich das angeht.//
Du huscht an Ingmar vorbei, der dir leicht entgeistert hinterher sieht. Er zuckt mit den Schultern und wendet sich dann wieder den Überwachungsmonitoren zu, die hauptsächlich den Außenbereich und das Parkhaus zeigen.
[[Du gehst in dein Büro]]
<<nobr>>
<<audio "cernkim" stop>>
<<audio "klarsicher" play>>
<img src="./grafiken/gehen.jpg">
<</nobr>>
<i>"Klar, sicher. Schönen Tag noch"</i>
Du nickst Ingmar zu und polterst deine knappe Antwort hinaus, während du deinen Ausweis wieder verstaust. Ingmar lächelt dir zu, merkt jedoch, dass du kein Interesse an einem weiteren Gespräch hast.
[[Du gehst in dein Büro]] <<nobr>>
<<audio "cernkim" stop>>
<<audio "hoffenaufdurchbruch" play>>
<img src="./grafiken/unterhaltung.jpg">
<<set $ingmar = $ingmar + 15>>
<</nobr>>
//Wir hoffen, dass es uns neue Erkenntnisse zur String-Theorie liefert. Es ist unglaublich schwierig hierzu Erkenntnisse zu erlangen. Ich glaube nicht, dass wir heute schon viel erreichen werden. Es ist ein mühsamer Prozess.//
Du ringst dir ein Lächeln ab. Ingmar weicht deinem Blick aus, als würde er mit sich um die nächsten Worte ringen. Vielleicht solltest du noch was sagen?
[[Lege eine Empathieprobe ab]] ( $empathie % Erfolgswahrscheinlichkeit).
Du verabschiedest dich. [[Du gehst in dein Büro]] <<nobr>>
<<audio "flirtkimingmar" stop>>
<<audio "ingmarrot" stop>>
<<audio "ingmarrot2" stop>>
<<audio "klarsicher" stop>>
<<audio "angeht" stop>>
<<if $buero == 0>>
<<audio "buero" play>>
<</if>>
<<set $buero += 1>>
<</nobr>>
<<if $buero == 4>>
<<goto [[Kollege]]>>
<<else>>
<img src="./grafiken/schreibtisch.jpg">
Im Büro startest du den Computer und blickst dich um. Kurz sammelst du deine Gedanken. Was willst du tun?
Du wirst einen Blick auf deine [[To-Do-Liste]].
Du liest [[deine E-Mails]], um dich auf den neusten Stand zu bringen.
Du greifst zum [[Telefon]].
Du gehst die Unterlagen für [[das Experiment]] nochmal durch.
<<if $kaffee2 != 1>>Du machst dir erstmal noch einen [[Kaffee|Kaffee2]], der bringt dich nach vorne. <<else>>==Du machst dir erstmal noch einen Kaffee, der bringt dich nach vorne.== <</if>>
Du checkst dein [[Smartphone]]. Ob es etwas neues gibt?
<</if>><<nobr>>
<<if $telefonattechnik == 1>>
@@color:darkgreen;[Du hast von den Fanatikern erfahren]@@ Durchsuche dein Büro nach <<link [[etwas, womit du dich verteidigen kannst|Waffe suchen]]>><</link>>.
<</if>><</nobr>><<nobr>>
<<audio "hoffenaufdurchbruch" stop>>
<<set _wurf = random(1,100)>>
<<timed 1s>>
<<audio "wuerfel" play>>
<b>Du würfelst eine <<print _wurf>>. Dein Wert für Empathie beträgt <<- $empathie>>. </b><<if _wurf < $empathie>><<timed 2s>>''Erfolg!''<</timed>><<else>>''Misserfolg!''<</if>>
<</timed>>
<<timed 3s>>
<p align="center">[img[./grafiken/denken.jpg]]</p>
<</timed>>
<</nobr>>
<<timed 4s>>
<<if _wurf < $empathie>><<audio "ingmarrot" play>>
Du glaubst zu sehen, wie der muskulöse Mann doch tatsächlich etwas rot wird unter seinem Bart. Er scheint ein Auge auf dich geworfen zu haben! Vielleicht solltest du darauf eingehen. Du kannst [[mit Ingmar flirten|Mit Ingmar flirten]].
Vielleicht auch lieber nicht, du hast genug zu tun und keine Zeit für eine Romanze. [[Du gehst in dein Büro]]
<<else>><<audio "ingmarrot2" play>>
<i>Was hat er denn? Er wird ganz rot im Gesicht. Wie unangenehm. Schnell weg.</i>
[[Du gehst in dein Büro]]
<</if>>
<</timed>>
<img src="./grafiken/computer.jpg">
<<nobr>>
<<audio "buero" stop>>
<</nobr>>
Diese E-Mails sind von heute.
[[Re: Re: Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie]]
[[Re: Kapazitätserhöhung bei Fusionsreaktor]]
[[Schon gehört was auf dem Mars abgeht?]]
<<if $buero < 3>>
Genug von den E-Mails. [[Du gehst in dein Büro]]
<<else>>
Genug von den E-Mails. [[Bist du bereit Lucas zu folgen?|Büro2]]
<</if>><img src="./grafiken/computer.jpg">
<<link "Re: Re: Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie">>
<<toggleclass "#text3" "hide">><<scrolldown fast>>
<</link>><span id="text3" class="hide">
{{{
Betreff: Re: Re: Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie
Von: Dr. Müller mueller@physikinstitut.de
An: Dr. Kim Huber huber@physikinstitut.de
CC: Projektteam Stringtheorie stringtheorie@physikinstitut.de
Sehr geehrte Frau Dr. Huber,
Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Bedenken bezüglich des Experiments. Ich verstehe Ihre Sorge um die Sicherheit und mögliche Risiken, die mit der Verwendung der fortgeschrittenen Fusionstechnologie verbunden sind.
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass das Experiment eine einzigartige Gelegenheit ist, um einen Durchbruch in der Erforschung der Stringtheorie zu erzielen. Wir werden in der Lage sein, die Strings in Bewegung zu versetzen und dadurch wichtige Erkenntnisse über die Natur der Materie und die fundamentalen Gesetze der Natur zu gewinnen.
Ich denke, dass das Risiko absolut es wert ist, da es uns ermöglicht, uns einen Namen in der Wissenschaftsgemeinschaft zu machen und unser Verständnis der Natur auf ein neues Niveau zu bringen.
Ich bin mir sicher, dass wir alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen treffen und uns mit anderen Experten in Verbindung setzen werden, um sicherzustellen, dass das Experiment so sicher wie möglich durchgeführt wird.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und unsere Entdeckungen mit der Wissenschaftswelt zu teilen.
Freundliche Grüße,
Dr. Müller
}}}
</span>
-- <<link "Re: Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie">>
<<toggleclass "#text" "hide">><<scrolldown fast>>
<</link>><span id="text" class="hide">
{{{
Betreff: Re: Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie
Von: Dr. Kim Huber huber@physikinstitut.de
An: Dr. Müller mueller@physikinstitut.de
CC: Projektteam Stringtheorie stringtheorie@physikinstitut.de
Sehr geehrter Dr. Müller,
Ich habe Ihre E-Mail erhalten und bin sehr beeindruckt von den Fortschritten, die Sie mit der Fusionstechnologie erreicht haben. Es ist erstaunlich, dass Sie in der Lage sind, die erforderliche Energie für unser Experiment zur Erforschung der Stringtheorie zu erreichen. Ich gratuliere Ihnen zu diesem großartigen Erfolg.
Ich möchte jedoch auf einige Bedenken hinweisen, die ich habe, bevor wir mit dem Experiment beginnen. Wir sollten uns bewusst sein, dass die Fusionstechnologie noch nicht vollständig verstanden ist und es immer noch Risiken gibt, die wir berücksichtigen müssen. Ich denke, wir sollten sicherstellen, dass wir alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen treffen, bevor wir mit dem Experiment beginnen.
Ich schlage auch vor, dass wir uns mit anderen Experten in diesem Bereich in Verbindung setzen, um ihre Meinung zu diesem Thema zu hören und sicherzustellen, dass wir alle möglichen Risiken berücksichtigen.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und unsere nächsten Schritte zu besprechen.
Freundliche Grüße,
Dr. Huber
}}}
</span>
---- <<link "Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie">>
<<toggleclass "#text1" "hide">><<scrolldown fast>>
<</link>><span id="text1" class="hide">
{{{
Betreff: Fortschritte im Experiment zur Erforschung der Stringtheorie
Von: Dr. Müller mueller@physikinstitut.de
An: Dr. Kim Huber huber@physikinstitut.de
CC: Projektteam Stringtheorie stringtheorie@physikinstitut.de
Sehr geehrte Kollegin,
Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich schreibe Ihnen, um Ihnen Neuigkeiten über unser aktuelles Projekt zur Erforschung der Stringtheorie mitzuteilen. Wie Sie wissen, ist die Stringtheorie eine Theorie der Elementarteilchenphysik, die versucht, die fundamentalen Gesetze der Natur durch die Vorstellung von winzigen, schwingenden Strings zu erklären.
Ich bin erfreut Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun in der Lage sind unser Experiment durchzuführen, da wir eine revolutionäre Energiequelle entwickelt haben. Wir haben die Fortgeschrittene Fusionstechnologie als Energiequelle genutzt, die es uns ermöglicht die erforderliche Energie von 10^19 GeV zu erreichen. Dies ist ein großer Fortschritt und wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese Technologie entwickelt haben.
Ich möchte mich auch bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Beiträge in den letzten Monaten bedanken, ohne die wir dieses Experiment nicht durchführen könnten. Ich bin mir sicher, dass dies ein wichtiger Schritt in Richtung eines tieferen Verständnisses der Stringtheorie sein wird.
Ich möchte Sie darüber informieren, dass die Vorbereitungen für das Experiment abgeschlossen sind und wir in den kommenden Tagen damit beginnen werden. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und ich hoffe, dass wir einige wichtige Erkenntnisse gewinnen werden.
Ich bitte Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um die Details unseres Experiments zu besprechen und sicherzustellen, dass wir alle notwendigen Vorbereitungen treffen, bevor wir beginnen.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Freundliche Grüße,
Dr. Müller
}}}
</span>
Du liest weiter [[deine E-Mails]]
<<audio "jacke" stop>><p align="center">[img[./grafiken/ausweiskim.jpg]]</p>
<<if $name == "Kim">>
Du bist leitende Wissenschaftlerin beim CERN. Dein Büro befindet sich im Gebäudeteil C. Raum 212.
<<elseif $name == "Ingmar">>
Du bist Chef des Sicherheitsdienstes. Die Zentrale deiner Mannschaft ist am Haupteingang<<elseif $name == "Maria">>
Du bist Psychologin am CERN. Eher ungewöhnlich, doch durch deine Kontakte zum Chef-Wissenschaftler hast du diesen Posten bekommen. Die EU möchte sicher gehen, dass die Experimente aus den richtigen Gründen durchgeführt werden.
<<else>>Dein Ausweis sieht aus wie echt.
<</if>>
<<back "Zurück">><<set $name to "Ingmar">>Du hast Ingmar gewählt. Er ist Chef des Sicherheitsdienstes.
Ingmar ist in dieser Version nicht spielbar. Bitte wähle einen anderen Charakter aus.
<<return>><<set name = "Maria">> Du hast Maria ausgewählt.
Maria ist in dieser Version nicht spielbar. Wähle einen anderen Charakter aus.
<<return>><<timed 1s>><<audio kim1 play>><</timed>><p align="center">[img[./grafiken/wissenkim2.png]]</p>
<<set $name = "Kim">><i> Hi. Ich bin Kim. Ich arbeite als Wissenschaftlerin am CERN, also dem europäischen Kernforschungszentrum in Genf. Die letzten Jahre habe ich damit zugebracht die Energiezufuhr für ein wichtiges Experiment im Large Hadron Collider zu organisieren. Dafür habe ich pausenlos geschuftet. Jetzt stehen wir kurz vor der Durchführung. Die ganze Wissenschaftswelt schaut auf uns.
Mein Traum ist es zu den Sternen zu reisen. Wenn alles glatt geht, dann winkt mir ein Job am Mond-Institut. Was für eine Vorstellung! Die Leute dort sind Pioniere und meine Helden. Ich darf es nicht verkacken.</i>
<<timed 44s>><<audio 300 play>><</timed>>Kim stehen 300 Fertigkeitspunkte zur freien Verfügung. Wollen wir anfangen sie zu verteilen?
[[Nur zu!|KimPunkte]] <img src="./grafiken/computer.jpg">
<<link "Betreff: Re: Kapazitätserhöhung bei Fusionsreaktor">>
<<toggleclass "#text1" "hide">>
<</link>><span id="text1" class="hide">
{{{
"Betreff: Re: Kapazitätserhöhung bei Fusionsreaktor"
Hey Kim,
tut mir leid, dass es bei uns bezüglich der Kapazitätserhöhung immer noch Probleme gibt. Die Wahrheit ist, dass wir immer noch Schwierigkeiten haben, den Fusionsprozess stabil zu halten. Unser größtes Hindernis ist, dass die Plasmadichte und -temperatur nicht hoch genug gehalten werden können, um eine signifikante Energieproduktion zu erreichen.
Wir haben jedoch einige Ansätze entwickelt, die uns helfen könnten, diese Probleme zu lösen. Einer unserer Ansätze beinhaltet die Verwendung von starken Magnetfeldern, um die Plasmastruktur zu stabilisieren und die Plasmadichte und -temperatur zu erhöhen. Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von innovativen Brennstoffen, die eine höhere Energieproduktion ermöglichen.
Ich denke, dass wir noch ein paar Monate benötigen, um diese Probleme zu lösen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir in der Lage sein werden, die Kapazitätserhöhung vorzunehmen, bevor das Experiment beginnt.
Ich hoffe, dass ich dir damit einen besseren Überblick über unsere Fortschritte geben konnte. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Max
Max Bauer
Wissenschaftler Fusionsreaktor
max.bauer@fusionsenergie.de
}}}
</span>
-- <<link "Betreff: Kapazitätserhöhung beim Fusionsreaktor">>
<<toggleclass "#text" "hide">>
<</link>>
<span id="text" class="hide">
{{{
Betreff: Kapazitätserhöhung beim Fusionsreaktor
An: Maximilian Bauer max.bauer@fusionslabor.de
Hallo Max,
ich hoffe, es geht dir gut! Ich wollte mich kurz mit dir über den Fusionsreaktor unterhalten und wissen, wie weit ihr mit der Kapazitätserhöhung gekommen seid. Wie sieht es aus, steht alles bereit für das Experiment, von dem wir schon so lange reden?
Ich bin hier beim LHC sehr beschäftigt, aber ich denke immer wieder an unsere Arbeit im Fusionslabor und wie wir endlich einen Durchbruch erzielen können. Die Fortschritte in der Fusionsenergieerzeugung haben mich in den letzten Monaten sehr inspiriert und ich bin gespannt, was wir gemeinsam erreichen können.
Wenn alles bereit ist, könnten wir uns bald auf einen Termin für das Experiment einigen. Wir sind kurz davor, einen Meilenstein in der Physik zu setzen!
Freundliche Grüße,
Dr. Kim Huber
}}}
</span>
<<back>>
<img src="./grafiken/computer.jpg">
{{{
Nachrichten vom Mars: Riesenroboter gesichtet
Hey Kim,
krasses Ding auf dem Mars!
Da taucht ein riesiger Roboter auf und jetzt sind alle in der Kolonie voll in Panik.
Ich mache mir echt Sorgen um die Leute da oben.
Die haben sich so viel Mühe gegeben, um da eine Basis aufzubauen, und jetzt könnte alles für die Katz sein.
Keine Ahnung, was der Roboter da will. Ob der aus dem All kommt oder von Menschen gemacht wurde.
Aber die Wissenschaftler sollen wohl dran sein und das Ganze checken.
Was glaubst du, was das soll?
Bis dann,
Roman
}}}
Im Anhang findest du den [[Artikel]]!
<<return "Zurück">><img src="./grafiken/konferenz1.jpeg">
Im Konferenzraum sitzen alle wichtigen Wissenschaftler des Instituts versammelt. Du bist die Jüngste, weshalb dich einige aus der alten Riege missmutig anschauen.
Deine Forschung zur stabilen Fusionsenergie ist wichtig gewesen, doch am LHC selbst hast du nur wenige Erfahrungen. Du sitzt abseits.
Man wird versuchen dich davon abzuhalten beim Hochfahren des Teilchenbeschleunigers dabei zu sein. Doch für dich ist es immens wichtig. Du musst auf dem Gruppenfoto nach Abschluss des Experiments dabei sein. Jeder wird es sehen. Der Forschungsplatz auf dem Mond würde dir gehören.
Dafür wirst du Dr. Müller überzeugen müssen. Ihr seid euch nicht grün, es wird nicht ganz einfach.
[[Die Konferenz beginnt.]]
<<set _wurf = random(1,100)>>
<<if _wurf < $physik>>Kim hob ihre Hand und sagte: "Ich habe eine Bedenken, wenn ich das sagen darf."
Dr. Müller nickte ihr zu und sagte: "Natürlich, Kim. Was bedrückt dich?"
Kim atmete tief durch und sagte: "Nun, ich habe mich intensiv mit der Physik des Raum-Zeit-Kontinuums beschäftigt und ich denke, dass wir das Risiko unterschätzen, dass unser Experiment zu unvorhergesehenen Konsequenzen führen könnte. Wir wissen nicht, welche Energie dabei freigesetzt werden kann und ob wir die Kontrolle darüber behalten werden."
Dr. Müller runzelte die Stirn und sagte: "Ich verstehe deine Bedenken, aber wir haben bereits alle notwendigen Schritte unternommen, um jegliche Risiken zu minimieren. Wir haben die Energie-Absorber, die jegliche unkontrollierte Freisetzung von Energie verhindern werden."
Kim nickte und sagte: "Ich verstehe, aber ich denke, dass wir einen zusätzlichen Schutzmechanismus einbauen sollten, falls das Experiment außer Kontrolle gerät. Wir können ein Notfall-Terminal in unmittelbarer Nähe des Experiments installieren, dass uns die Möglichkeit gibt, die Energiezufuhr schnell und sicher zu unterbrechen, falls das Experiment außer Kontrolle gerät."
Dr. Müller dachte einen Moment nach und sagte: "Das ist eine gute Idee, Kim. Wir können das in unsere Vorsichtsmaßnahmen aufnehmen. Ich denke, dass wir damit ein zusätzliches Sicherheitsnetz haben, das uns helfen wird, jegliche Risiken zu minimieren."
Kim nickte zufrieden und die Besprechung ging weiter. Doch sie konnte ein Lächeln nicht unterdrücken, als sie daran dachte, dass sie gerade einen Beitragzur Sicherheit des Experiments geleistet hatte. Ihre Leidenschaft für die Physik hatte ihr ermöglicht, eine Lösung für ein mögliches Problem zu finden und sie war stolz darauf, Teil des Teams zu sein, das an der Pionierarbeit im Bereich der Raum-Zeit-Forschung beteiligt war.
Als das Meeting vorbei war, ging Kim zurück an ihren Arbeitsplatz und begann sofort mit den Vorbereitungen für die Umsetzung ihrer Idee. Sie arbeitete eng mit dem Technik-Team zusammen, um das zusätzliche Notfall-Terminal einzurichten. <<set $notschalter == 1>><<else>>
Kim hob ihre Hand und sagte: "Ich habe eine Bedenken, wenn ich das sagen darf."
Dr. Müller nickte ihr zu und sagte: "Natürlich, Kim. Was bedrückt dich?"
Kim atmete tief durch und sagte: "Nun, ich habe mich intensiv mit der Physik des Raum-Zeit-Kontinuums beschäftigt und ich denke, dass wir das Risiko unterschätzen, dass unser Experiment zu unvorhergesehenen Konsequenzen führen könnte. Wir wissen nicht, welche Energie dabei freigesetzt werden kann und ob wir die Kontrolle darüber behalten werden."
Dr. Müller runzelte die Stirn und sagte: "Ich verstehe deine Bedenken, aber wir haben bereits alle notwendigen Schritte unternommen, um jegliche Risiken zu minimieren. Wir haben die Energie-Absorber, die jegliche unkontrollierte Freisetzung von Energie verhindern werden."
Kim nickte und sagte: "Ich verstehe, aber ich denke, dass wir einen zusätzlichen Schutzmechanismus einbauen sollten, falls das Experiment außer Kontrolle gerät. Wir können ein Notfall-Terminal in unmittelbarer Nähe des Experiments installieren, dass uns die Möglichkeit gibt, die Energiezufuhr schnell und sicher zu unterbrechen, falls das Experiment außer Kontrolle gerät."
Dr. Müller schüttelte den Kopf und sagte: "Ich bin mir nicht sicher, Kim. Ich denke, dass wir bereits alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben und dass wir keine zusätzlichen Schutzmechanismen brauchen. Wir müssen uns auf die vorhandenen Absorber verlassen."
Kim sah enttäuscht aus und sagte: "Aber ich denke, dass es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen."
Dr. Müller blieb standhaft und sagte: "Ich bin mir sicher, dass unser bestehendes System ausreichend ist. Wir haben bereits alle notwendigen Schritte unternommen, um jegliche Risiken zu minimieren."
Kim versuchte es noch einmal und sagte: "Aber ich denke, dass wir mit einem zusätzlichen Schutzmechanismus noch sicherer sein werden. Ich möchte nicht, dass etwas schief geht und wir nicht in der Lage sind, es zu kontrollieren."
Doch Dr. Müller blieb unbeeindruckt und sagte: "Ich verstehe deine Bedenken, aber ich denke, dass wir uns auf unsere Vorsichtsmaßnahmen verlassen können. Außerdem werden wir das Experiment sorgfältig beobachten und bereit sein, sofort einzugreifen, falls es irgendwelche Probleme gibt."
Kim seufzte und wusste, dass sie dieses Mal nicht gewonnen hatte. Sie musste ihr Vertrauen in das bestehende System haben und hoffen, dass alles glatt laufen würde. Die Besprechung ging weiter, aber Kim konnte nicht aufhören, sich Sorgen zu machen. Würde das Experiment ohne Zwischenfälle verlaufen oder würden unvorhergesehene Konsequenzen auftreten? Sie konnte nur abwarten und hoffen, dass alles gut gehen würde.
[[Start des Experiments]]
<</if>><<set _wurf = random(1,100)>>
Du würfelst eine _wurf. Dein Menschenkenntniswert ist $menschenkenntnis.
<<if _wurf < $menschenkenntnis>> Du bist erfolgreich:
Mit einem charmanten Lächeln begann Kim zu sprechen: "Dr. Müller, ich bin sicher, dass Sie ein brillanter Wissenschaftler sind und ich bin begeistert von Ihren Arbeiten. Ich bin mir sicher, dass ich von Ihnen und Ihrer Arbeit noch viel lernen kann."
Dr. Müller wurde etwas verlegen, aber er lächelte trotzdem. "Nun, danke Kim. Ich bin sicher, dass Sie auch eine große Hilfe sein werden. Aber ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, Sie bei diesem Experiment dabeizuhaben."
Kim blieb jedoch hartnäckig. "Bitte Dr. Müller, ich bin sicher, dass ich Ihnen im Kontrollraum von großem Nutzen sein kann. Ich bin eine gute Beobachterin und kann Ihnen bestimmt helfen, falls etwas schiefgehen sollte."
Dr. Müller überlegte kurz und nickte schließlich. "In Ordnung, aber seien Sie vorsichtig und halten Sie sich im Hintergrund."
Kim konnte ihre Freude kaum verbergen. Sie würde endlich die Chance bekommen, Dr. Müller bei einem wichtigen Experiment zu assistieren.
Du begleitest Dr. Müller in den [[Kontrollraum]].
<<else>>Du hast leider keinen Erfolg:
Kim trat auf Dr. Müller zu und begann, ihre Menschenkenntnisse einzusetzen. Sie versuchte, ihm schmeichelnde Worte zu sagen und ihm zu zeigen, wie wichtig es für sie war, dabei zu sein. Aber Dr. Müller blieb unbeeindruckt und sagte: "Es tut mir leid, Kim, aber ich kann nicht zulassen, dass Sie den Kontrollraum betreten.
Ich habe meine Vorschriften."
<</if>>Sie hatten beide schon viele Monate auf diesen Moment hingearbeitet und sie konnte es kaum erwarten, endlich mit den Vorbereitungen für ihr Experiment zur Nachweisung der String-Theorie zu beginnen.
"Dr. Huber, sind Sie bereit für einige unglaubliche Entdeckungen?" fragte Dr. Müller, als er sie erreichte.
"Absolut bereit, Dr. Müller. Ich bin begeistert von der Möglichkeit, die String-Theorie endlich zu beweisen und neue Einblicke in die Naturgesetze unseres Universums zu erlangen", antwortete Kim aufgeregt.
Die beiden Wissenschaftler betraten das Kontrollzentrum des Large Hadron Colliders (LHC) und begannen mit den Vorbereitungen für ihr Experiment. Kim kontrollierte die Systeme, um sicherzustellen, dass alle Parameter perfekt aufeinander abgestimmt waren, während Dr. Müller einen letzten Check der Protonen-Beschleuniger durchführte.
"Dr. Müller, die Protonen-Beschleuniger sind bereit. Wir können jetzt das Teilchen-Collisionsexperiment starten", sagte Kim.
"Gut gemacht, Dr. Huber. Beginnen Sie mit dem Hochfahren der Energieniveaus", befahl Dr. Müller.
Kim tippte eifrig auf ihrer Konsole und beobachtete, wie die Energieniveaus langsam anstiegen. Plötzlich begann die Anzeige auf ihrem Bildschirm wild zu flackern und Alarmsignale ertönten.
"Dr. Müller, wir haben ein Problem! Die Energieniveaus sind außer Kontrolle geraten", rief Kim.
"Beruhigen Sie sich, Dr. Huber. Wir können das Problem beheben. Lassen Sie mich sehen", sagte Dr. Müller ruhig.
[[Energiezufuhr aufrecht erhalten]]
[[Energie drosseln]]
Die Katastrophe nimmt ihren Lauf.
[[Weiter nach einer Lösung für das Problem suchen]]
[[Abschaltungsprotokoll durchführen]]<<if $notschalter == 1>>
[[Versuchen zum Notschalter zu gelangen]]<<else>><</if>>
am wenigsten schlimm
[[Katastrophe]]Es wird wenig schlimm.
[[Katastrophe]]Es wird alles noch schlimmer. Kim schickt Leute in den Reaktorraum um dort die Werte abzulesen.
[[Katastrophe]]
Es wird ein bisschen weniger schlimm.
[[Katastrophe]]Sie spürt den Druck im Gesicht und zeitgleich hört sie den Knall. Obwohl es mehr ein reißen war. Ein Geräusch, dass wie von einem schnell durchgerissenen Papier, nur tausendmal lauter und beängstigender. Irgendetwas ist schief gelaufen. Auf ihrer Netzhaut ist die Stelle eingebrannt, in der ein riesiger Lichtblitz erschien. Mittem im in der monströsen, kilometerlanen Maschine. Direkt vor ihren Augen. Genau in der Tür zum Reaktor? Hatte sie Schreie gehört, die sofort verstummten? Was geht hier vor?
[[Du blickst dich um]].
<img src="./grafiken/marsrobo.jpg">
Breaking News: Gigantischer Roboter auf dem Mars gesichtet - Kolonisten in Alarmbereitschaft!
Ein gewaltiger Schatten taucht am Horizont des roten Planeten auf und lässt die Bewohner der Marskolonie in Angst und Schrecken versetzen. Ein Roboter von bisher ungekannten Ausmaßen hat sich auf den Weg zur Kolonie gemacht und sorgt für Unruhe und Panik.
Die rund 300 Menschen, die in den schützenden Kuppeln leben, haben sich sofort in Alarmbereitschaft versetzt und bereiten sich auf das Schlimmste vor. Die Sichtung des gigantischen Roboters stellt eine enorme Bedrohung für die fragile Kolonie dar, die sich erst vor wenigen Jahren auf dem Mars niedergelassen hat.
Die Bewohner sind verzweifelt und bangen um ihre Zukunft. Die Ankunft des Roboters könnte das Ende der Marsmission bedeuten und all die harte Arbeit und Opfer, die dafür aufgebracht wurden, zunichte machen.
Die Wissenschaftler der Kolonie versuchen verzweifelt herauszufinden, woher der Roboter kommt und was seine Absichten sind. Handelt es sich um eine Bedrohung aus dem All oder steckt vielleicht sogar menschliches Handeln dahinter?
Wir bleiben am Ball und halten Sie über weitere Entwicklungen auf dem Mars auf dem Laufenden. Bleiben Sie dran und verfolgen Sie diese spannende Geschichte weiter!
<<back "Zurück">>Verdeckte Wahrnehmungsprobe
Sieht die Explosion und das Ausmaß.
Mit einem Erfolg, scheint es Kim so, als ob sie durch das Licht hindruchblicken könnte.
[[Sich in Sicherheit bringen]]
[[Einen Kollegen helfen]]
[[Zu Dr. Müller rennen]]
Rettung durch die Flure, verkriechen und Selbstzweifel, eventuell Schuldgefühle. Später dann [[Krisensitzung]] Schwere Körperliche ANstrengung. Muskelkraftprobe,
Hilfe holen auch möglich.
Chancen zum Überleben werden ausgewürfelt.
Später wird Kim von Maria betreut. Gemeinsam gehen sie zur [[Krisensitzung]] mehrere Gesprächsoptionen
[[Krisensitzung]]
Besprechung, Auswahl der Heldengruppe.
Zunächste sollte nur eine Auswahl von
Ingmar
Maria
Jason
möglich sein. Vielleicht später mehr.
Nun dürfen die Helden ihre [[Ausrüstung aussuchen]]
Basiscamp
Plane eine [[Expedition]]
Verstärke dein Lager mit einer [[Palisade]]
Sorge für ein [[Dach über dem Kopf]]
Untersuche die [[Pflanzenwelt]]
Baue eine [[Falle]]
Versuche ein [[Tier zu fangen]]
Bereite etwas zu [[Essen]] vor
[[Ausruhen]]
Sprich mit deinem [[Team]]
Warte deine [[Ausrüstung]]
Danach sind die Helden bereit für den [[Übertritt]]
Wundervolles Bild einfügen<<cacheaudio "schritte" "./audio/intro/schritte.mp3">>
<<cacheaudio "click1" "./audio/intro/click1.mp3">>
<<cacheaudio "click2" "./audio/intro/click2.mp3">>
<<cacheaudio "musik_charerschaffung" "./audio/musik1_char.mp3">>
<<cacheaudio "kim1" "./audio/kim1.wav">>
<<cacheaudio "300" "./audio/300.mp3">>
<<cacheaudio "kimsinniert" "./audio/kimsinniert.wav">>
<<cacheaudio "kaffee" "./audio/kaffee.mp3">>
<<cacheaudio "kimtut2" "./audio/kimtut2.mp3">>
<<cacheaudio "kimtut2b" "./audio/kimtut2b.mp3">>
<<cacheaudio "autschzeh" "./audio/autschzeh.mp3">>
<<cacheaudio "pflasteroderbad" "./audio/pflasteroderbad.mp3">>
<<cacheaudio "hud" "./audio/hud.mp3">>
<<cacheaudio "pflaster" "./audio/pflaster.mp3">>
<<cacheaudio "kimbad" "./audio/kimbad.mp3">>
<<cacheaudio "jacke" "./audio/jacke.mp3">>
<<cacheaudio "wuerfel" "./audio/wuerfel.mp3">>
<<cacheaudio "jacke2" "./audio/jacke2.mp3">>
<<cacheaudio "jacke3" "./audio/jacke3.mp3">>
<<cacheaudio "jacke4" "./audio/jacke4.mp3">>
<<cacheaudio "kimchar" "./audio/kimchar.mp3">>
<<cacheaudio "cernkim" "./audio/cernkim.mp3">>
<<cacheaudio "flirtkimingmar" "./audio/flirtkimingmar.mp3">>
<<cacheaudio "hoffenaufdurchbruch" "./audio/hoffenaufdurchbruch.mp3">>
<<cacheaudio "ingmarrot" "./audio/ingmarrot.mp3">>
<<cacheaudio "ingmarrot2" "./audio/ingmarrot2.mp3">>
<<cacheaudio "buero" "./audio/buero.mp3">>
<<cacheaudio "klarsicher" "./audio/klarsicher.mp3">>
<<cacheaudio "angeht" "./audio/angeht.mp3">>
<<cacheaudio "klopfen" "./audio/klopfen.mp3">>
<<cacheaudio "kaffeemaschine" "./audio/kaffeemaschine.mp3">>
<<cacheaudio "christian1" "./audio/talk1/talk1_christian1.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_kim1" "./audio/talk1/talk1_kim1.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_christian2" "./audio/talk1/talk1_christian2.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_kim2" "./audio/talk1/talk1_kim2.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_christian3" "./audio/talk1/talk1_christian3.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_christian4" "./audio/talk1/talk1_christian4.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_kim3" "./audio/talk1/talk1_kim3.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_kim4" "./audio/talk1/talk1_kim4.mp3">>
<<cacheaudio "talk1_christian5" "./audio/talk1/talk1_christian5.mp3">>
<<cacheaudio "auflegen" "./audio/talk1/auflegen.mp3">>
<<cacheaudio "kollege" "./audio/kollege.mp3">>
<<cacheaudio "supermitgekommen" "./audio/supermitgekommen.mp3">>
<<cacheaudio "terminal" "./audio/terminal.mp3">>
<<cacheaudio "talk2_ingmar1" "./audio/talk2/talk2_ingmar1.mp3">>
<<cacheaudio "talk2_kim1" "./audio/talk2/talk2_kim1.mp3">>
<<cacheaudio "begleiten2" "./audio/begleiten2.mp3">>
<<set $MaxHP = 50>> /* Maximum Hit Points */
<<set $CurHP = 10>> /* Current Hit Points */
<<set $buero = 0>>
<<set $ingmar = 0>>
<<set $kampfrunden1 = 0>>Music by <a href="https://pixabay.com/users/relaxingtime-17430502/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141198">RelaxingTime</a> from <a href="https://pixabay.com/music//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141198">Pixabay</a>
Footsteps:
Sound Effect from <a href="https://pixabay.com/sound-effects/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=6803">Pixabay</a>
Music by <a href="https://pixabay.com/de/users/gioelefazzeri-16466931/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=21618">GioeleFazzeri</a> from <a href="https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=21618">Pixabay</a>
Knock: Sound Effect by <a href="https://pixabay.com/de/users/25347980-25347980/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=18474">25347980</a> from <a href="https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=18474">Pixabay</a>
<<return>><<audio "schritte" time 2 play>><<timed 3s>><<goto [[Intro2]] >><</timed>>
<<audio "click1" play>>
[img[./grafiken/intro/logo.jpg]]<<timed 3s>><<audio "click2" play>><<goto [[Präsentiert]]>><</timed>>
<<audio "schritte" stop>><<audio "musik_charerschaffung" volume 0.2 play>><p align="center"><<timed 1s t8n>><font face="anxiety" size=8>Membran</font><</timed>><<timed 2s t8n>>[img[grafiken/splashscreen/title.jpg]]<</timed>></p>
<<timed 3s t8n>>[[Neues Spiel|Willkommen]]<</timed>>
<<timed 4s t8n>><<link "Laden">><<script>>UI.saves()<</script>><</link>><</timed>>
<<timed 5s t8n>>Einstellungen<</timed>>
<<timed 6s t8n>>[[Credits]]<</timed>>
<p align="center"><<timed 1s t8n>><font size=12>präsentiert</font><</timed>></p><<timed 4s>><<goto [[Splashscreen]]>><</timed>>
Dies ist das Inventar.
!!!Notizen
<<if $telefonattechnik == 1>>
Deine Notizen zum Telefonat mit der Technikabteilung:
$notizReaktor<</if>>
!!! Waffen
<<if $briefoeffner == 1>>
<img src="./grafiken/briefoeffner200px.jpg" class="inventar">
Dieser Brieföffner ist am Ende spitz. Er macht 2W10 Schaden.
<</if>>
!!! Sonstiges
<<set $hiddenContent = true>>
<<set $hiddenContent = !$hiddenContent>>
<<if $todoinventar == 1>>
<<link "To-Do-Liste">>
<<set $hiddenContent = !$hiddenContent>>
<<replace "#hidden-content">><<if $hiddenContent>>
<<if $todoinventar == 1>>
<<nobr>>
<<if $toggletodo1 != 1>>
<<set $mission1 = "Telefoniere mit der Technik wegen der Simulationswerte">>
<<set $mission1a = "==Telefoniere mit der Technik wegen der Simulationswerte==">>
<<else>>
<<set $mission1 = "==Telefoniere mit der Technik wegen der Simulationswerte==">>
<</if>>
<<set $mission2 = "Schaue, ob deine Mail zum Wirkungsgrad des Treibstoffs beantwortet wurde">>
<<set $mission2a = "==Schaue, ob deine Mail zum Wirkungsgrad des Treibstoffs beantwortet wurde==">>
<<set $mission3 = "Schaue dir die Unterlagen zum Experiment an">>
<<set $mission3a = "==Schaue dir die Unterlagen zum Experiment an==">>
<section class="paper">
<article class="paperheader"></article>
<div class="papertext">
<br>
<span id="message1">* $mission1</span>
<br>
<br>
<span id="message2">* $mission2</span>
<br>
<br>
<span id="message3">* $mission3</span>
<br>
<br>
<br>
</div>
</section>
<</nobr>>
<<nobr>>
<<if $telefonattechnik == 1 && $toggletodo1 != 1>>
<<linkreplace "Du hast mit der Technik telefoniert. Streiche die Aufgabe durch.">>
<<set $toggletodo1 = 1>>
Du hast mit der Technik gesprochen.
<<replace "#message1">>
$mission1a
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</if>>
<<if $email == 1>>
<<linkreplace "Du hast mit Kurt telefoniert. Streiche die Aufgabe durch.">>Du hast mit Kurt gesprochen.
<<replace "#message2">>
$mission2a
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</if>>
<<if $unterlagen == 1>>
<<linkreplace "Du hast mit Kurt telefoniert. Streiche die Aufgabe durch.">>Du hast mit Kurt gesprochen.
<<replace "#message3">>
$mission3a
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</if>>
<</nobr>>
<</if>>
<</if>><</replace>>
<</link>>
<span id="hidden-content"></span>
<</if>>
<<return>>[[Werte]]
[[Inventar]]
[[Tinder]]
https://www.motoslave.net/sugarcube/2/docs/#css-built-ins<<nobr>>
<<audio "pflasteroderbad" stop>>
<<audio "kimtut2" stop>>
<<audio "kimtut2b" stop>>
<<timed 1s>>
<<audio "kimbad" play>>
<</timed>>
<img src="./grafiken/badkim.jpg">
<</nobr>>
Kim blickt in den Spiegel.
<i>"Heute ist der Tag. Ich zähle auf dich"</i>
Du machst dich zurecht. Vielleicht ein bisschen mehr als sonst. Dein Manipulieren-Wert steigt (+1). <<set $manipulieren = $manipulieren+1>>
Deine [[Jacke]] hängt im Flur. Du machst dich bereit zu gehen.
<<audio "kimbad" stop>><<audio "pflaster" stop>><<timed 1s>><<audio "jacke" play>><</timed>><p align="center">[img[./grafiken/kimjacke.jpg]]</p>
Im Flur streifst du deine Jacke über. Dabei ertastest du deinen [[Arbeitsausweis]]. <i>"Mist"</i>, der Reißverschluss klemmt.
Den [[Verschluss mit Gewalt]] zuziehen (eine Muskelkraft-Probe: <<- $muskelkraft.toFixed(0)>>% Erfolgswahrscheinlichkeit).
Dir ein [[Hilfsmittel suchen]] (eine Technik-Probe: <<- $technik.toFixed(0)>>% Erfolgswahrscheinlichkeit).<<audio "autschzeh" stop>><<audio "pflasteroderbad" stop>><p align="center">[img[./grafiken/pflaster.jpg]]</p><<timed 1s>><<audio "pflaster" play>><</timed>>
Du klebst ein Pflaster auf den Zeh. Es blutete zwar kaum, aber es wird sich jetzt sehr viel bequemer in den Schuhen laufen lassen.
Du erhältst fünf Lebenspunkte. <<set $lebenspunkte = $lebenspunkte +5>> Dein aktueller Wert verändert sich. (<<link "Anschauen im HUD">><<script>>UIBar.unstow()<</script>><</link>>)
Du musst dich beeilen um noch rechtzeitig zur Arbeit zu kommen, dabei ist heute ein so wichtiger Tag! Im Bad erledigst du nur das Nötigste und schnappst dir deine [[Jacke]].<<set $StatPool = 300>><<set $nahkampfRoh = 0>><<set $fernkampfRoh = 0>><<set $muskelkraftRoh = 0>><<set $schnelligkeitRoh = 0>><<set $heimlichkeitRoh = 0>><<set $handeln = 0>><<set $allgemeinwissenRoh = 20>><<set $physikRoh = 20>><<set $wahrnehmungRoh = 20>><<set $schlussfolgernRoh = 20>><<set $technikRoh = 20>><<set $wissen = 10>><<set $menschenkenntnisRoh = 0>><<set $luegenRoh = 0>><<set $beruhigenRoh = 0>><<set $manipulierenRoh = 0>><<set $unterhaltenRoh = 0>><<set $sozial = 0>>
Du hast <span id="stat-pool">$StatPool</span> Punkte zu verteilen.
<<numberpool "$StatPool">>
|''Nahkampf:''|<<numberinput "$nahkampfRoh" $nahkampfRoh 0 50>>|
|''Fernkampf:''|<<numberinput "$fernkampfRoh" $fernkampfRoh 0 50>>|
|''Muskelkraft:''|<<numberinput "$muskelkraftRoh" $muskelkraftRoh 0 50>>|
|''Schnelligkeit:''|<<numberinput "$schnelligkeitRoh" $schnelligkeitRoh 0 50 >>|
|''Heimlichkeit:''|<<numberinput "$heimlichkeitRoh" $heimlichkeitRoh 0 50>>|
<<onchange>>
<<set _handelnRoh = ($nahkampfRoh+$fernkampfRoh+$muskelkraftRoh+$schnelligkeitRoh+$heimlichkeitRoh) / 10>>
<<set $handeln = parseFloat(_handelnRoh.toFixed(0))>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<<replace "#handeln">>$handeln<</replace>>
<</numberpool>>Handeln: <span id="handeln">$handeln</span>
<<numberpool "$StatPool">>
|''Allgemeinwissen:''|<<numberinput "$allgemeinwissenRoh" $allgemeinwissenRoh 20 70>>|
|''Physik:''|<<numberinput "$physikRoh" $physikRoh 20 70>>|
|''Wahrnehmung:''|<<numberinput "$wahrnehmungRoh" $wahrnehmungRoh 20 70>>|
|''Schlussfolgern:''|<<numberinput "$schlussfolgernRoh" $schlussfolgernRoh 20 70>>|
|''Technik:''|<<numberinput "$technikRoh" $technikRoh 20 70>>|
<<onchange>>
<<set _wissenRoh = ($allgemeinwissenRoh+$physikRoh+$wahrnehmungRoh+$schlussfolgernRoh+$technikRoh) / 10>>
<<set $wissen = parseFloat(_wissenRoh.toFixed(0))>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<<replace "#wissen">>$wissen<</replace>>
<</numberpool>>Wissen: <span id="wissen">$wissen</span>
<<numberpool "$StatPool">>
|''Menschenkenntnis:''|<<numberinput "$menschenkenntnisRoh" $menschenkenntnisRoh 0 50>>|
|''Lügen:''|<<numberinput "$luegenRoh" $luegenRoh 0 50>>|
|''Beruhigen:''|<<numberinput "$beruhigenRoh" $beruhigenRoh 0 50>>|
|''Manipulieren:''|<<numberinput "$manipulierenRoh" $manipulierenRoh 0 50 >>|
|''Unterhalten:''|<<numberinput "$unterhaltenRoh" $unterhaltenRoh 0 50>>|
<<onchange>>
<<set _sozialRoh = ($menschenkenntnisRoh+$luegenRoh+$beruhigenRoh+$manipulierenRoh+$unterhaltenRoh) / 10>>
<<set $sozial = parseFloat(_sozialRoh.toFixed(0))>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<<replace "#sozial">>$sozial<</replace>>
<</numberpool>>Sozial: <span id="sozial">$sozial</span>
<<link "Zeige deine endgültigen Werte">><<set $hud = 1>>
<<set $nahkampf = $nahkampfRoh + $handeln>>
<<set $fernkampf = $fernkampfRoh + $handeln>>
<<set $muskelkraft = $muskelkraftRoh + $handeln>>
<<set $schnelligkeit = $schnelligkeitRoh + $handeln>>
<<set $heimlichkeit = $heimlichkeitRoh + $handeln>>
<<set $allgemeinwissen = $allgemeinwissenRoh + $wissen>>
<<set $physik = $physikRoh + $wissen>>
<<set $wahrnehmung = $wahrnehmungRoh + $wissen>>
<<set $schlussfolgern = $schlussfolgernRoh + $wissen>>
<<set $technik = $technikRoh + $wissen>>
<<set $menschenkenntnis = $menschenkenntnisRoh + $sozial>>
<<set $luegen = $luegenRoh + $sozial>>
<<set $beruhigen = $beruhigenRoh + $sozial>>
<<set $manipulieren = $manipulierenRoh + $sozial>>
<<set $unterhalten = $unterhaltenRoh + $sozial>>
<<script>>UIBar.unstow()
UIBar.update()<</script>><</link>>
<<set $StatPool = 100>>
<<numberpool "$StatPool">>
|''AA:''|<<numberinput "$AA" $AA 1 20 1>>|
|''AB:''|<<numberinput "$AB" $AB 1 20>>|
|''AC:''|<<numberinput "$AC" $AC 1 20>>|
|''AD:''|<<numberinput "$AD" $AD 1 20>>|
<<onchange>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<</numberpool>><style>
</style>
<div class="tooltip">Nahkampf<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du dich zur Wehr setzen, wenn dir jemand an den Kragen möchte?</span>
</div>Du bist Kim
<img src="./grafiken/chars/kim.png" alt="Bild" style="width:125px;height:125px;">
Lebenspunkte: $lebenspunkte
<table>
<tr>
<td width="425"><b>Handeln: </b> $handeln
Nahkampf: $nahkampf
Fernkampf: $fernkampf
Muskelkraft: $muskelkraft
Schnelligkeit: $schnelligkeit
Heimlichkeit: $heimlichkeit</td>
<td width="425"><b>Wissen:</b> $wissen
Bildung: $bildung
Physik: $physik
Wahrnehmung: $wahrnehmung
Schlussfolgern: $schlussfolgern
Technik: $technik </td>
<td width="425"><b>Soziales:</b> $sozial
Empathie: $empathie
Lügen: $luegen
Beruhigen: $beruhigen
Manipulieren: $manipulieren
Unterhalten: $unterhalten
</td>
</tr>
</table>
<<return>><<nobr>>
<<timed 1s>>
<<audio "kimchar" play>>
<</timed>>
<font face="anxiety" size=7>Erschaffe deinen Helden</font>
<</nobr>>
Kim ist noch wie eine weiße Leinwand. Ihre Fähigkeiten bestimmen ihre Persönlichkeit. Als Wissenschaftlerin ist sie gut ausgebildet und bekommt hier einen Bonus. Doch ist sie ansonsten sportlich oder sozial? Kann sie kämpfen oder gut mit Menschen umgehen? Scheue dich nicht, eine Fähigkeit auf 0 zu belassen, wenn sie nicht zu deiner Vorstellung passt.
Du kannst ein Maximum von 50 Punkten auf die Werte verteilen. In der Bonusfertigkeit sind bereits 20 Punkte vergeben, hier steigt der Maximalwert auf 70 . Außerdem ergibt sich aus der Punktevergabe ein allgemeines Talent für die Bereiche Handeln, Wissen und Soziales. Sie werden auf deine vergebenen Punkte addiert. Dadurch steigt der Wert nochmal. Eine absolute Null bist du also in keinem Bereich, wenn du es nicht darauf anlegst.
<<nobr>>
<<audio kim1 stop>>
<<set $StatPool = 300>>
<<set $lebenspunkte = 25>>
<<set $nahkampfRoh = 0>>
<<set $fernkampfRoh = 0>>
<<set $muskelkraftRoh = 0>>
<<set $schnelligkeitRoh = 0>>
<<set $heimlichkeitRoh = 0>>
<<set $handeln = 0>>
<<set $bildungRoh = 20>>
<<set $intuitionRoh = 20>>
<<set $wahrnehmungRoh = 20>>
<<set $schlussfolgernRoh = 20>>
<<set $technikRoh = 20>>
<<set $wissen = 10>>
<<set $empathieRoh = 0>>
<<set $luegenRoh = 0>>
<<set $beruhigenRoh = 0>>
<<set $manipulierenRoh = 0>>
<<set $unterhaltenRoh = 0>>
<<set $sozial = 0>>
<<set $nahkampf = 0>>
<<set $fernkampf = 0>>
<<set $muskelkraft = 0>>
<<set $schnelligkeit = 0>>
<<set $heimlichkeit = 0>>
<<set $bildung = 30>>
<<set $intuition = 30>>
<<set $wahrnehmung = 30>>
<<set $schlussfolgern = 30>>
<<set $technik = 30>>
<<set $empathie = 0>>
<<set $luegen = 0>>
<<set $beruhigen = 0>>
<<set $manipulieren = 0>>
<<set $unterhalten = 0>>
<</nobr>>
<table style="border-collapse: collapse; width: 100%;">
<tr>
<td style="border: 1px solid black; width: 432px;" valign="top"><font size="5"><b>Talentwert Handeln: <span id="handeln">$handeln</span></b></font><<numberpool "$StatPool">>
|<span class="tooltip">''Nahkampf''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du dich zur Wehr setzen, wenn dir jemand an den Kragen möchte?</span></span>|<<numberslider "$nahkampfRoh" $nahkampfRoh 0 50 1>>||<span id="nahkampf">$nahkampf</span>|
|<span class="tooltip">''Fernkampf''<span class="tooltiptext">Wie gut ist deine Koordination, wenn du mit einer Pistiole oder Bogen schießt?</span></span>|<<numberslider "$fernkampfRoh" $fernkampfRoh 0 50 1>>||<span id="fernkampf"><b>$fernkampf</b></span>|
|<span class="tooltip">''Muskelkraft''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du schwere Sachen tragen oder heben?</span></span>|<<numberslider "$muskelkraftRoh" $muskelkraftRoh 0 50 1>>||<span id="muskelkraft"><b>$muskelkraft</b></span>|
|<span class="tooltip">''Schnelligkeit''<span class="tooltiptext">Wie gut ist dein Reaktionsvermögen?</span></span>|<<numberslider "$schnelligkeitRoh" $schnelligkeitRoh 0 50 1>>||<span id="schnelligkeit"><b>$schnelligkeit</b></span>|
|<span class="tooltip">''Heimlichkeit''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du im Verborgenen handeln?</span></span>|<<numberslider "$heimlichkeitRoh" $heimlichkeitRoh 0 50 1>>||<span id="heimlichkeit"><b>$heimlichkeit</b></span>|
<<onchange>>
<<set _handelnRoh = ($nahkampfRoh+$fernkampfRoh+$muskelkraftRoh+$schnelligkeitRoh+$heimlichkeitRoh) / 10>>
<<set $handeln = parseFloat(_handelnRoh.toFixed(0))>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<<replace "#handeln">>$handeln<</replace>>
<<set $nahkampf = $nahkampfRoh + $handeln>>
<<replace "#nahkampf">>$nahkampf<</replace>>
<<set $fernkampf = $fernkampfRoh + $handeln>>
<<replace "#fernkampf">>$fernkampf<</replace>>
<<set $muskelkraft = $muskelkraftRoh + $handeln>>
<<replace "#muskelkraft">>$muskelkraft<</replace>>
<<set $schnelligkeit = $schnelligkeitRoh + $handeln>>
<<replace "#schnelligkeit">>$schnelligkeit<</replace>>
<<set $heimlichkeit = $heimlichkeitRoh + $handeln>>
<<replace "#heimlichkeit">>$heimlichkeit<</replace>>
<</numberpool>>
<font size="5"><b>Talentwert Wissen: <span id="wissen">$wissen</span></b></font>
<<numberpool "$StatPool">>
|<span class="tooltip">''Bildung''<span class="tooltiptext">Wie gut kennst du dich in der Welt aus?</span></span>|<<numberslider "$bildungRoh" $bildungRoh 20 70 1>>||<span id="bildung">$bildung</span>|
|<span class="tooltip">''Intuition''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du dich auf ein Gefühl verlassen?</span></span>|<<numberslider "$intuitionRoh" $intuitionRoh 20 70 1>>||<span id="intuition">$intuition</span>|
|<span class="tooltip">''Wahrnehmung''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du Verborgenes erkennen?</span></span>|<<numberslider "$wahrnehmungRoh" $wahrnehmungRoh 20 70 1>>||<span id="wahrnehmung">$wahrnehmung</span>|
|<span class="tooltip">''Schlussfolgern''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du eins und eins zusammenzählen?</span></span>|<<numberslider "$schlussfolgernRoh" $schlussfolgernRoh 20 70 1>>||<span id="schlussfolgern">$schlussfolgern</span>|
|<span class="tooltip">''Technik''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du Dinge bauen und reparieren?</span></span>|<<numberslider "$technikRoh" $technikRoh 20 70 1>>||<span id="technik">$technik</span>|
<<onchange>>
<<set _wissenRoh = ($bildungRoh+$intuitionRoh+$wahrnehmungRoh+$schlussfolgernRoh+$technikRoh) / 10>>
<<set $wissen = parseFloat(_wissenRoh.toFixed(0))>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<<replace "#wissen">>$wissen<</replace>>
<<set $bildung = $bildungRoh + $wissen>>
<<replace "#bildung">>$bildung<</replace>>
<<set $intuition = $intuitionRoh + $wissen>>
<<replace "#intuition">>$intuition<</replace>>
<<set $wahrnehmung = $wahrnehmungRoh + $wissen>>
<<replace "#wahrnehmung">>$wahrnehmung<</replace>>
<<set $schlussfolgern = $schlussfolgernRoh + $wissen>>
<<replace "#schlussfolgern">>$schlussfolgern<</replace>>
<<set $technik = $technikRoh + $wissen>>
<<replace "#technik">>$technik<</replace>>
<</numberpool>></td>
<td class="image-column" style="border: 1px solid black; width: 256px; height: 768px;"><img src="./grafiken/kimchar.png" alt="Bild"></td><td valign="top" style="border: 1px solid black;"><font size="5"><b>Talentwert Sozial: <span id="sozial">$sozial</span></b></font><<numberpool "$StatPool">>
|<span class="tooltip">''Empathie''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du den Menschen an der Nasenspitze ansehen, was sie beschäftigt?</span></span>|<<numberslider "$empathieRoh" $empathieRoh 0 50 1>>||<span id="empathie">$empathie</span>|
|<span class="tooltip">''Lügen''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du Unwahrheiten erzählen und damit davon kommen?</span></span>|<<numberslider "$luegenRoh" $luegenRoh 0 50 1>>||<span id="luegen">$luegen</span>|
|<span class="tooltip">''Beruhigen''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du Menschen oder Tiere besänftigen?</span></span>|<<numberslider "$beruhigenRoh" $beruhigenRoh 0 50 1>>||<span id="beruhigen">$beruhigen</span>|
|<span class="tooltip">''Manipulieren''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du Menschen oder Tiere dazu bringen, etwas zu tun, dass du möchtest?</span></span>|<<numberslider "$manipulierenRoh" $manipulierenRoh 0 50 1>>||<span id="manipulieren">$manipulieren</span>|
|<span class="tooltip">''Unterhalten''<span class="tooltiptext">Wie gut kannst du andere Menschen bei Laune halten?</span></span>|<<numberslider "$unterhaltenRoh" $unterhaltenRoh 0 50 1>>||<span id="unterhalten">$unterhalten</span>|
<<onchange>>
<<set _sozialRoh = ($empathieRoh+$luegenRoh+$beruhigenRoh+$manipulierenRoh+$unterhaltenRoh) / 10>>
<<set $sozial = parseFloat(_sozialRoh.toFixed(0))>>
<<replace "#stat-pool">>$StatPool<</replace>>
<<replace "#sozial">>$sozial<</replace>>
<<set $empathie = $empathieRoh + $sozial>>
<<replace "#empathie">>$empathie<</replace>>
<<set $luegen = $luegenRoh + $sozial>>
<<replace "#luegen">>$luegen<</replace>>
<<set $beruhigen = $beruhigenRoh + $sozial>>
<<replace "#beruhigen">>$beruhigen<</replace>>
<<set $manipulieren = $manipulierenRoh + $sozial>>
<<replace "#manipulieren">>$manipulieren<</replace>>
<<set $unterhalten = $unterhaltenRoh + $sozial>>
<<replace "#unterhalten">>$unterhalten<</replace>>
<</numberpool>>
<font size="5">Du kannst noch <span id="stat-pool">$StatPool</span> Punkte verteilen. </font>
Nicht verteilte Punkte werden verfallen.
<<link [[Zum Tutorial |Tutorial]] >><<set $nahkampf = $nahkampfRoh + $handeln>>
<<set $fernkampf = $fernkampfRoh + $handeln>>
<<set $muskelkraft = $muskelkraftRoh + $handeln>>
<<set $schnelligkeit = $schnelligkeitRoh + $handeln>>
<<set $heimlichkeit = $heimlichkeitRoh + $handeln>>
<<set $bildung = $bildungRoh + $wissen>>
<<set $intuition = $intuitionRoh + $wissen>>
<<set $wahrnehmung = $wahrnehmungRoh + $wissen>>
<<set $schlussfolgern = $schlussfolgernRoh + $wissen>>
<<set $technik = $technikRoh + $wissen>>
<<set $empathie = $empathieRoh + $sozial>>
<<set $luegen = $luegenRoh + $sozial>>
<<set $beruhigen = $beruhigenRoh + $sozial>>
<<set $manipulieren = $manipulierenRoh + $sozial>>
<<set $unterhalten = $unterhaltenRoh + $sozial>><</link>>
</td>
</tr>
</table>
Dein Status mit Ingmar: <<- $ingmar>>
<<return>><<set $hiddenContent = true>>
<<button "Hide/Show">>
<<set $hiddenContent = !$hiddenContent>>
<<replace "#hidden-content">><<if $hiddenContent>>Hier ist der versteckte Inhalt!<</if>><</replace>>
<</button>>
<span id="hidden-content"></span><<linkappend "Me: <q>Hi!</q>" t8n>>
<<linkappend "She: <q>Hallo!</q>" t8n>>
<<linkappend "Me: <q>What's going on here?</q>" t8n>>
<<linkappend "She: <q>I don't know!</q>" t8n>>
<<linkappend "Me: <q>Everything what we are talking about looks like in a chat…</q>" t8n>>
<<linkappend "She: <q>That's mysterious!</q>" t8n>>
Me: <q>LOOK THERE IS A UFO landing!!!!!!!!!!!!!!!!11eleven!!!111!!</q>
\<</linkappend>>
\<</linkappend>>
\<</linkappend>>
\<</linkappend>>
\<</linkappend>>
\<</linkappend>><<type 40ms>>
Type characters from this content every 40 milliseconds. Including [[links1]] and ''other markup''!
<</type>>
<<type 40ms start 2s>>
Type characters from this content every 40 milliseconds, starting after a 2 second delay.
<</type>>
<<type 40ms class "foo bar">>
Type characters from this content every 40 milliseconds, adding classes to the typing container.
<</type>>
<<type 40ms element "span">>
Type characters from this content every 40 milliseconds, using a <span> as the typing container.</span>
<</type>>
<<type 40ms id "type01">>
Type characters from this content every 40 milliseconds, assigning an ID to the typing container.
<</type>>
<<type 40ms keep>>
Type characters from this content every 40 milliseconds, keeping the cursor after typing is complete.
<</type>>
<<type 40ms skipkey "Control">>
Type characters from this content every 40 milliseconds, using the Control (CTRL) key as the skip key.
<</type>><span id="text-to-disappear">Dieser Text wird verschwinden.</span>
<<replace "#text-to-disappear">><<set _ = "">><</replace>>
First block of text.
<<timed 2s>>
Next block of text.\
<<scrolldown>>
<<next>>
Next block of text.\
<<scrolldown>>
<<next>>
Next block of text.\
<<scrolldown>>
<</timed>>
Et cetera.<img src="./grafiken/telefon.jpg">
<<nobr>>
<<audio "buero" stop>>
<<if $kaffeetratschtelefon == 1 && $hausmeister != 1>>
<<link [[Frank den Hausmeister anrufen, um das Gerücht bestätigen zu lassen.|Telefonat Hausmeister]]>>
<<set $hausmeister = 0>>
<</link>>
<</if>>
<br />
<<if $hausmeister == 1>>
==Frank den Hausmeister anrufen, um das Gerücht bestätigen zu lassen.==
<</if>>
<<if $todolist == 1 && $telefonattechnik != 1>>
Erkundige dich nach den Simulationswerten, indem du <<link [[bei der Technik anrufst|Telefonat Technik]]>>
<<set $telefonat = 1>>
<</link>>
<</if>>
<<if $telefonattechnik == 1>>
== Erkundige dich nach den Simulationswerten, indem du bei der Technik anrufst==
<</if>>
<<if $telefonattechnik == 1 && $telefonatingmar != 1>><br />
Weltuntergangsspinner? Das klingt nicht gut. Ich sollte unseren Sicherheitschef [[Ingmar anrufen]].
<</if>>
<<if $telefonatingmar == 1>><br />
==Fanatiker? Das klingt nicht gut. Ich sollte Ingmar anrufen.==
<</if>>
<<if $todolist != 1 && $telefonattechnik != 1 && $kaffeetratschtelefon != 1 && $hausmeister != 1>>
Du wüsstest nicht, wen du anrufen solltest.
<</if>>
<</nobr>>
<<if $buero < 4>>
[[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]]
<<else>>
Lucas wartet ungeduldig. Du [[begleitest ihn|Begleiten Lucas]]
[[Ich habe noch zu tun|Büro2]]. Lucas soll warten.
<</if>><<set $unterlagen = 1>>
<<audio "buero" stop>>
Jau, nachlesen, Infos erhalten.
<<if $buero < 4>>
[[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]]
<<else>>
Lucas wartet ungeduldig. Du [[begleitest ihn|Begleiten Lucas]]
[[Ich habe noch zu tun|Büro2]]. Lucas soll warten.
<</if>><img src="./grafiken/kaffeetratsch.jpg">
<<nobr>>
<<audio "buero" stop>>
<<set $kaffee2 = 1>>
<<audio "kaffeemaschine" play>>
<</nobr>>
An der Kaffeemaschine ist morgens gut was los. Die Kollegen unterhalten sich. Du schnappst ein paar Gesprächsfetzen auf. Besonders interessant findest du die Geschichte über deinen Chef, mit dem dich eine Hassliebe verbindet. Er ist fachlich genial, aber menschlich nicht zu ertragen.
//"... Dr. Müller war bei der Frau Romero, ihr wisst schon, die Psychologin aus Brüssel. Er muss ziemlich wütend gewesen sein."//
<<link [[Lass sie reden. Du willst nur Kaffee|Du gehst in dein Büro]]>> <<set $wahrnehmung = $wahrnehmung +1>>.<</link>>(Wahrnehmung +1)
<<link [[Mische dich in das Gespräch ein. |Dr Müller Kaffeetratsch]]>><<set $wurfkaffee = random(1,100)>><</link>> (eine Unterhalten-Probe: <<- $unterhalten>> % Erfolgswahrscheinlichkeit)
<<nobr>>
<<set $mission1 = "Sprich mit Kurt">>
<<set $mission2 = "==Sprich mit Kurt==">>
<section class="paper">
<article class="paperheader"></article>
<div class="papertext">
<br>
<br>
<span id="message">$mission1</span>
<br>
<br>
</div>
</section>
<</nobr>>
<<nobr>>
<<linkreplace "Du hast die Aufgabe erledigt. Streiche sie durch.">>Du hast mit Kurt gesprochen.
<<replace "#message">>
$mission2
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</nobr>>
linkÜberschrift
<div class="container"><img src="./grafiken/kurttalk.png" alt="Linkes Bild"><div class="center"><div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;"><<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<speech "Ingmar">>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod neque ac erat consequat, id elementum ipsum semper. Praesent eget nisl vitae risus massa. Maecenas in odio vel lectus suscipit sodales id sit amet odio. Donec aliquam laoreet ligula vel lacinia. Integer non imperdiet urna. Sed ut felis ipsum. <</speech>>
<<speech "Kim">>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod neque ac erat consequat, id elementum ipsum semper. Praesent eget nisl vitae risus massa. Maecenas in odio vel lectus suscipit sodales id sit amet odio. Donec aliquam laoreet ligula vel lacinia. Integer non imperdiet urna. Sed ut felis ipsum. <</speech>>
<<speech "Ingmar">>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod neque ac erat consequat, id elementum ipsum semper. Praesent eget nisl vitae risus massa. Maecenas in odio vel lectus suscipit sodales id sit amet odio. Donec aliquam laoreet ligula vel lacinia. Integer non imperdiet urna. Sed ut felis ipsum. <</speech>>
<<speech "Kim">>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod neque ac erat consequat, id elementum ipsum semper. Praesent eget nisl vitae risus massa. Maecenas in odio vel lectus suscipit sodales id sit amet odio. Donec aliquam laoreet ligula vel lacinia. Integer non imperdiet urna. Sed ut felis ipsum. <</speech>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
<<button "scroll">><<scrolldown fast>><</button>><<chat "You" "David">>Hey, sis!<</chat>>
<<chat "Celestia">>Hey bro, what're you up to?<</chat>>
<<nobr>>
<<audio "klopfen" play>>
<<timed 1s>>
<<audio "kollege" play>>
<</timed>>
<img src="./grafiken/kollege.jpg">
<</nobr>>
Ein Kollege klopft an die halb geöffnete Bürotür. Es ist Lucas.
//Hey Kim, entschuldige die Störung, aber wir haben ein Problem mit den Simulationswerten. Könntest du mitkommen? Uns läuft da etwas die Zeit davon.//
<<link [[Ok, klar, lass uns losgehen|Begleiten Lucas]]>><<set $versuche = 5>><</link>>
<<link [[Moment, ich muss noch kurz etwas hier erledigen|Büro2]]>><<set $versuche = 5>><</link>>
<<link [[Na, so dringend kann es auch nicht sein.|Setz dich]]Setz dich und erzähl' mir davon.>><<set $versuche = 5>><</link>><<nobr>>
<<audio "kaffeemaschine" stop>>
<<audio "wuerfel" play>>
<b>Du würfelst eine <<- $wurfkaffee>>. Dein Wert ist bei <<- $unterhalten>>. </b>
<<timed 1s>>
<<if $wurfkaffee <= $unterhalten>> <b>Erfolg! </b>
<<else>>
<b>Misserfolg</b>
<</if>>
<</timed>>
<</nobr>>
<<timed 2s t8n>>
<<if $wurfkaffee <= $unterhalten>>
<<set $kaffeetratschtelefon = 1>>
<img src="./grafiken/kaffeetratsch2.jpg">
Du nutz die Redepause geschickt und sagst fast schon aufrichtig intressiert:
<i>"Oh, tatsächlich? Was könnte passiert sein?"</i>
Die Kollegin kennst du als Anke Weishaus. Sie ist eine Sekretärin auf der Etage. Sie scheint dein Interesse am Tratsch zu freuen:
<i>"Nun, ich denke es wird mit dem großen Experiment zu tun haben. Der Hausmeister, Frank, wurde danach angewiesen noch einen Platz im Kontrollraum aufzubauen. Ich glaube dem Dr. schmeckt es nicht, dass die Frau Romero dabei sein möchte."</i>
Ja, das würde passen, denkst du. Dr. Müller hält nichts von dem Einsatz der Psychologin bei uns und sicher noch weniger in seinem heiligstem Hohheitgebiet.
Nach dem kurzen Gespräch gehst du [[in dein Büro|Du gehst in dein Büro]] , grübelnt, ob dir diese Information noch nützlich sein könnte. Darüber wird dein Kaffee kalt und du stellst ihn in die Ecke.
<<set $kaffeetratsch = 0>>
<<else>>
<img src="./grafiken/kaffeetratsch3.jpg">
Unwirsch mischt du dich ins Gespräch ein:
//"Was is' los? An Lästereien über Dr. Müller beteilige ich mich immer gern!"//
Entrüstet sieht dich die Frau an: //"Wir lästern nicht. Er war nur etwas sauer. Dr. Müller wird seine Gründe haben. Die gehen uns aber nichts an."//
Das Gespräch kommt zu einem abrupten Ende. Du bist peinlich berührt und schleichst davon, ohne noch Milch oder Zucker in den Kaffee zu tun, was die seltsame Stille nur unerträglich verlängert hätte.
Denn gehst du [[in dein Büro|Du gehst in dein Büro]], den schwarzen Industriekaffee verschmähst du.
<</if>>
<</timed>>Notizen:
Kaffeetratsch:
Dr. Müller wird eine kurzfristige Konferenz einberufen. Kim weiß nach dem Gespräch bei der Kaffeemaschine, dass dies wohl den Grund hat an der Psychologin vorbei zu agieren. Sie kann ihn damit im Rededuell erpressen.
Audioerstellung:
- Lucas ist Conrad mit -10 % Pitch und 0% Geschwindigkeit
- der Erzähler ist Conrad mit - 10% Geschwindigkeit
- Kim: Amala Geschwindkeit +10 %
- Christian: einfach Conrad
- Ingmar: Kilian Pitch -5 %<<set $todolist = 1>>
<<nobr>>
<<audio "buero" stop>>
<<if $toggletodo1 != 1>>
<<set $mission1 = "Telefoniere mit der Technik wegen der Simulationswerte">>
<<set $mission1a = "==Telefoniere mit der Technik wegen der Simulationswerte==">>
<<else>>
<<set $mission1 = "==Telefoniere mit der Technik wegen der Simulationswerte==">>
<</if>>
<<set $mission2 = "Schaue, ob deine Mail zum Wirkungsgrad des Treibstoffs beantwortet wurde">>
<<set $mission2a = "==Schaue, ob deine Mail zum Wirkungsgrad des Treibstoffs beantwortet wurde==">>
<<set $mission3 = "Schaue dir die Unterlagen zum Experiment an">>
<<set $mission3a = "==Schaue dir die Unterlagen zum Experiment an==">>
<section class="paper">
<article class="paperheader"></article>
<div class="papertext">
<br>
<span id="message1">* $mission1</span>
<br>
<br>
<span id="message2">* $mission2</span>
<br>
<br>
<span id="message3">* $mission3</span>
<br>
<br>
<br>
</div>
</section>
<</nobr>>
<<nobr>>
<<if $telefonattechnik == 1 && $toggletodo1 != 1>>
<<linkreplace "Du hast mit der Technik telefoniert. Streiche die Aufgabe durch.">>
<<set $toggletodo1 = 1>>
Du hast mit der Technik gesprochen.
<<replace "#message1">>
$mission1a
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</if>>
<<if $email == 1>>
<<linkreplace "Du hast mit Kurt telefoniert. Streiche die Aufgabe durch.">>Du hast mit Kurt gesprochen.
<<replace "#message2">>
$mission2a
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</if>>
<<if $unterlagen == 1>>
<<linkreplace "Du hast mit Kurt telefoniert. Streiche die Aufgabe durch.">>Du hast mit Kurt gesprochen.
<<replace "#message3">>
$mission3a
<</replace>>
<</linkreplace>>
<</if>>
<</nobr>>
<<if $todoinventar != 1>>
Du kannst die To-Do-Liste <<linkappend "einstecken">><<set $todoinventar = 1>><br /> Du hast die Liste nun im Invenar. <<link "Schaue hier">><<script>>UI.unstow()<</script>><</link>><</linkappend>>
<<else>>
<</if>>
<<if $buero < 4>>
[[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]]
<<else>>
Lucas wartet ungeduldig. Du [[begleitest ihn|Begleiten Lucas]]
[[Ich habe noch zu tun|Büro2]]. Lucas soll warten.
<</if>>
Überschrift
<<set $telefonattechnik = 1>>
<div class="container"><img src="./grafiken/kurttalk.png" alt="Linkes Bild"><div class="center"><div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;"><<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<timed 2s>>
<<audio "christian1" play>>
<<speech "Christian">>
<<type 40ms>>
Hallo? Hier ist Christian Neureuther aus der Technik.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<scrolldown fast>>
<<timed 6s>>
<<audio "talk1_kim1" play>>
<<speech "Kim">>
<<type 75ms>>
Hallo Christian. Hier ist Kim. Ich wollte hören, wie der Reaktor läuft. Ihr müsstet ihn mittlerweile auf die Energiezufuhr für den LHC vorbereiten, oder?
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 19s>>
<<audio "talk1_christian2" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Christian">>
<<type 60ms>>
Ja ... allerdings sind wir hinter dem Zeitplan und wissen nicht so richtig, ob wir die Kennzahlen erreichen können. Wir haben gute Ergebnisse im mittleren Bereich erzielt. Konstant und kräftig.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 32s>>
<<audio "talk1_kim2" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Kim">>
<<type 70ms>>
Gib mir doch bitte eine ungefähre Zahl. Worüber sprechen wir? Welches Verhältnis von Helium 3 zu Deuterium meinst du? Sind es weiterhin etwa 1:20 bis 1:30?
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 45s>>
<<audio "talk1_christian3" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Christian">>
<<type 55ms>>
Ja, du liegst richtig. Irgendwo zwischen 20 und 30 würden wir die besten Ergebnisse erwarten.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 53s>>
<<audio "talk1_kim3" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Kim">>
<<type 60ms>>
Super, danke dir. Ich gebe die Zahlen an das Team weiter ... überleg mal, wir können heute Geschichte schreiben!
<</type>>
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<</timed>>
<<timed 60s>>
<<audio "talk1_christian4" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Christian">>
<<type 60ms>>
Oder eine Katastrophe auslösen. Du weißt von den Gegnern des Experiments? Zuletzt hatte der Sicherheitsdienst gut zu tun. Ich hoffe, keine der Weltuntergangsspinner kommt uns in die Quere.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 73s>>
<<audio "talk1_kim4" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Kim">>
<<type 60ms>>
Darüber mache ich mir keine Sorgen. Ich hoffe nur, dass es keine Probleme mit der Fusion gibt.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 78s>>
<<audio "talk1_christian5" play>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Christian">>
<<type 40ms>>
Wir arbeiten dran. Es wird klappen. Du ... ich muss weiter machen.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 90s>>
<<audio "auflegen" play>>
Christian legt auf.<</timed>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div><<timed 92s>> <<scrolldown fast>>Da scheint jemand im Stress zu sein.
Das Telefonat war jedoch aufschlussreich. Was hat er gesagt, welcher Wirkungsbereich funktioniert gut? Dass muss ich mir <<set $hiddenContent = false>><<link "notieren">>
<<set $hiddenContent = !$hiddenContent>>
<<replace "#hidden-content">><<if $hiddenContent>><br /><<textarea "$notizReaktor" "">><br /><<linkreplace "Die Notiz in dein Inventar stecken.">>Erledigt. <</linkreplace>><</if>><</replace>>
<</link>>.
<span id="hidden-content"></span>
Was nun? [[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]] oder greifst nochmal zum [[Telefon]] .<</timed>>
DEV: <<return>><img src="./grafiken/smartphone.jpg">
<<nobr>>
<<audio "buero" stop>>
<</nobr>>
Verdammte Axt! Halbe Stunde vertrödelt!
<<if $buero < 4>>
[[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]]
<<else>>
Lucas wartet ungeduldig. Du [[begleitest ihn|Begleiten Lucas]]
[[Ich habe noch zu tun|Büro2]]. Lucas soll warten.
<</if>>Überschrift
<<set $hausmeister += 1>>
<div class="container"><img src="./grafiken/thomastalk.jpg" alt="Linkes Bild"><div class="center"><div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;"><<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<timed 2s>>
<<speech "Frank">>
Hallo? Hier ist Frank von der Haustechnik.<</speech>>
<</timed>>
<<scrolldown fast>>
<<timed 4s>>
<<speech "Kim">>
Hallo Frank. Hier ist Kim. Sagmal, es gibt da ein Gerücht, dass du für Dr. Romero noch einen Platz im Kontrollraum einrichten solltest? <</speech>>
<</timed>>
<<timed 6s>>
<<speech "Frank">>
Du weißt doch, dass ich mich an Tratsch nur höchst ungerne beteilige.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 8s>>
<<linkreplace "Stimmt, du hast recht, tut mir leid. Ich halte dich nicht weiter von der Arbeit ab">> ... Kim legt auf. [[Möchtest du weiter telefonieren?|Telefon]]
<<if $buero < 3>>oder dich im [[Büro|Du gehst in dein Büro]] weiter beschäftigen.
<</if>>
<<if $buero >= 3>>
oder dich im [[Büro|Büro2]] weiter beschäftigen.
<</if>>
<</linkreplace>><br /><br />
<<link [[Es geht um deinen Lieblingsfreund|Hausmeister2]]>><<set $wurfhausmeister1 = random (1,100)>><</link>> (eine Manipulieren-Probe: <<- $manipulieren>> % Erfolgswahrscheinlichkeit)
<</timed>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div><<link "Height">>
<<toggleclass "#text" "hide">>
<</link>>: 5'10"
<span id="text" class="hide">Your height is about average for someone your age.</span><<set $versuche = $versuche -1>>
<img src="./grafiken/geschockt.jpg">
//Na, so dringend kann es auch nicht sein. Setz dich, erzähl mir davon.//
//Oh, Gott, nein die Zeit haben wir nicht! Wenn die Simlationswerte nicht in Ordnung kommen, wird das Experiment nicht stattfinden und Dr. Müller einen schuldigen suchen. Willst du das wirklich riskieren?//
"Ich habe gerade wirklich[[keine Zeit und Lust]] mich um deine Probleme zu kümmern."
[[Ok, ist ja gut, lass uns gehen|Begleiten Lucas]]
<img src="./grafiken/geschockt2.jpg">
Lucas öffnet kurz den Mund, als ob er etwas sagen möchte, klappt ihn aber dann wieder zu und macht auf dem Absatz kehrt. Du siehst noch, wie er energisch den Kopf schüttelt.
Und nun? Da arbeiten nicht so dein Ding ist, könntest du:
<<linkappend "In der Nase bohren">>... Keinen Schatz gefunden<</linkappend>>
<<linkappend "Däumchen drehen">> ... Du fühlst dich super unterhalten, doch dann wird dir schwindelig davon<</linkappend>>
<<linkappend "Tagträumen">> ... Uh ih uh ah aah<</linkappend>>
<<linkappend "Kann man Brot eigentlich einfrieren">> ... Google sagt, geht.<</linkappend>>
<<timed 10s t8n>>
Nach einiger Zeit kommt Ingmar in dein Büro. Er möchte dich hinausbegleiten.
[[Ihm schöne Augen machen.]]
[[Bereitwillig mitgehen.]]
[[Deine Bluse aufknöpfen und ihm deine Brüste zeigen.]]
<</timed>><<nobr>>
<<set $versuche -= 1>>
<<set $buero += 1>>
<<audio "kollege" stop>>
<img src="./grafiken/geschockt.jpg">
<</nobr>>
<<if $buero != 7>>
Was ist so dringend, dass du Lucas warten lässt?
Du wirst einen Blick auf deine [[To-Do-Liste]].
Du liest [[deine E-Mails]], um dich auf den neusten Stand zu bringen.
Du greifst zum [[Telefon]].
Du gehst die Unterlagen für [[das Experiment]] nochmal durch.
Du checkst dein [[Smartphone]]. Ob es etwas neues gibt?
<<if $kaffee2 != 1>>Du machst dir erstmal noch einen [[Kaffee|Kaffee2]], der bringt dich nach vorne. <<else>>==Du machst dir erstmal noch einen Kaffee, der bringt dich nach vorne.== <</if>>
<<if $telefonattechnik == 1 && $briefoeffner != 1>>
Durchsuche dein Büro nach [[etwas, womit du dich verteidigen kannst|Waffe suchen]]
<</if>>
Du hast es dir anders überlegt und <<link [[gehst mit Lucas|Begleiten Lucas]]>><</link>>.
<<else>>
Es scheint so, als hättest du [[keine Zeit und Lust]] zu arbeiten.
<</if>>
<img src="./grafiken/flur.jpg">
<<nobr>>
<<audio "kollege" stop>>
<<if $versuche >= 5>>
<<audio "supermitgekommen" play>>
//Super, dass du so schnell mitgekommen bist!//
<br /><br />
Ihr nehmt den Weg über den <<link [[Flur]]>><<set $wurfflur = random (1,100)>><<set $wurfflur -= 10>><</link>> in den Gebäudeteil D.
<<elseif $versuche < 5 && $versuche > 2>>
<<audio "begleiten2" play>>
//Jetzt müssen wir uns aber beeilen. Die Maschine läuft nicht ganz, wie wir es erwartet habe. Wir haben allerdings nicht mehr viel Zeit die Simulationen durchlaufen zu lassen.//
Ihr nehmt den Weg über den <<link [[Flur]]>><<set $wurfflur = random (1,100)>><</link>> in den Gebäudeteil D.
<<else>>//Oh Gott, wieso musstest du so trödeln!? Die Geräte laufen nicht gut. .//
Ihr geht über den Flur. Dir kommen einige Wissenschaftler entgegen.
Ihr nehmt den Weg über den <<link [[Flur]]>><<set $wurfflur = random (1,100)>><<set $wurfflur += 20>><</link>> in den Gebäudeteil D.
<</if>>
<br />
<br />
<</nobr>>
!! Telefonat Ingmar
<<nobr>>
<<set $telefonatingmar = 1>>
<</nobr>>
<div class="container">
<img src="./grafiken/ingmartalk.jpg" alt="Linkes Bild">
<div class="center">
<div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<timed 1s>>
<<audio "talk2_ingmar1" play>>
<<speech "Ingmar">>
<<type 20ms>>
Hallo?
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 2s>>
<<audio "talk2_kim1" play>>
<<speech "Kim">>
<<type 40ms>>
Hallo Ingmar, ich bin's, Kim. Ich habe gehört, es gibt Sicherheitsbedenken heute?
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 10s>>
<<speech "Ingmar">>
Naja, du kennst ja die Kritik an deiner Forschung. Aber ich halte hier meine Augen offen. Für das Experiment heute haben wir Urlaubsperre ausgesprochen. Meine Mannschaft ist vollständig vor Ort.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 15s>>
[[Ok, das beruhigt mich. Danke für deine Zeit.|Du legst auf]]
<br /><br />
<<link [[Ich fühle mich trotzdem nicht ganz wohl|Kannst du zu mir kommen?]]>>
<br /><br />
<<set $wurfingmarhilft1 = random (1,100)>>
<</link>>
(Eine Manipulieren-Probe, der um deinen Beziehungswert mit Ingmar erleichtert ist: <<set $ingmarhilft1 = $manipulieren + $ingmar>><<- $ingmarhilft1>> % Erfolgswahrscheinlichkeit
<br /><br />
<</timed>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
<img src="./grafiken/flirt2.jpg">
//Was versuchst du da? Ich glaube der Stress war wohl zu viel für dich. Komm, ich rufe dir ein Taxi//
!!!Du verlierst. <<link "Lade einen Spielstand oder beginne erneut.">><<script>> UIBar.unstow();<</script>><</link>><img src="./grafiken/crazy.jpg">
//Du sieht etwas gestresst aus. Zuhause kannst du dich erstmal ausschlafen. Ich werde deine persönlichen Dingen für dich aufbewahren, bis du dich fit genug fühlst sie abzuholen. Es tut mir leid, dass sie dich gefeuert haben.//
!!!Du verlierst. <<link "Lade einen Spielstand oder beginne erneut.">><<script>> UIBar.unstow();<</script>><</link>><img src="./grafiken/melonen.jpg">
//Bist du übergeschnappt? Ich glaube du brauchst einen Arzt. Ich rufe deinen Notfallkontakt an.//
Deine Mutter muss dich abholen kommen.
!!!Du verlierst. <<link "Lade einen Spielstand oder beginne erneut.">><<script>> UIBar.unstow();<</script>><</link>><<nobr>>
<<audio "wuerfel" play>>
<b>Du würfelst eine <<- $wurfhausmeister1>>. Dein Wert ist bei <<- $manipulieren>>. </b>
<<timed 1s>>
<<if $wurfhausmeister1 <= $manipulieren>> <b>Erfolg! </b>
<<else>>
<b>Misserfolg</b>
<</if>>
<</timed>>
<</nobr>>
<div class="container"><img src="./grafiken/thomastalk.jpg" alt="Linkes Bild"><div class="center"><div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<speech "Frank">>
Hallo? Hier ist Frank von der Haustechnik.
<</speech>>
<<speech "Kim">>
Hallo Frank. Hier ist Kim. Sagmal, es gibt da ein Gerücht, dass du für Dr. Romero noch einen Platz im Kontrollraum einrichten solltest?
<</speech>>
<<speech "Frank">>
Du weißt doch, dass ich mich an Tratsch nur höchst ungerne beteilige.
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<<if $wurfhausmeister1 <= $manipulieren>>
<<timed 2s>>
<<speech "Kim">>
Es geht um deinen Lieblingsfreund, Dr. Müller.
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<</timed>>
<<timed 4s>>
<<speech "Frank">>
Da helfe ich doch gerne. Ja, richtig zufrieden war er nicht, als ich den Arbeitsplatz dort aufgebaut habe. Ich hoffe dir hilft die Information weiter.
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<</timed>>
<<timed 6s>>
<<speech "Kim">>
Das weiß ich zwar noch nicht, aber ich habe das Gefühl, sie könnte noch nützlich sein. Ich danke dir.
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<</timed>>
<<timed 8s>>
<<speech "Frank">>
Jeder Zeit, mach's gut!
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<br />
<br />
<</timed>>
<<else>>
<<timed 2s>>
<<speech "Kim">>
Es geht um deinen Lieblingsfreund, Dr. Müller. Hat er dich nicht mal fast rausgeworfen?
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<</timed>>
<<timed 4s>>
<<speech "Frank">>
Gut, dass du mich an die Nummer erinnerst ... weißt du was, vielleicht fragst du ihn am besten selbst, was du wissen möchtest. Kann ich sonst noch etwas für dich tun?
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<</timed>>
<<timed 6s>>
<<speech "Kim">>
Nein, schon gut. Danke, das war schon alles.
<</speech>><<scrolldown fast>>
<</timed>>
<</if>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
<<nobr>>
<<timed 8s>>
<<if $wurfhausmeister1 <= $manipulieren>>
Möchtest du <<link "weiter telefonieren">><<set $hausmeisterbestaetigung = 1>><<goto "Telefon">><</link>> oder dir eine neue Aufgabe <<link "im Büro">><<set $hausmeisterbestaetigung = 1>>
<<if $buero < 3>>
[[im Büro|Du gehst in dein Büro]] suchen?
<<else>>
[[im Büro|Büro2]] suchen?
<</if>>
<</link>> suchen?
<<else>>
Möchtest du [[weiter telefonieren|Telefon]] oder dir eine neue Aufgabe
<<if $buero < 3>>
[[im Büro|Du gehst in dein Büro]] suchen?
<<else>>
[[im Büro|Büro2]] suchen?
<</if>>
<</if>>
<</timed>>
<</nobr>>
<<scrolldown fast>><img src="./grafiken/terminal.jpg">
<<nobr>>
<<audio "terminal" stop>>
<br />
Du hast <<- $versuche>> Versuche!
<br />
<<numberslider "$wert1" $wert1 1 50 1>>
<br />
<<if $versuche == $currentVersuche>>
Zeig was du kannst!
<<else>>
<<if $differenzwert1 === 0>>
Du hast es! Perfekt!
<<elseif $differenzwert1 >= 1 && $differenzwert1 <=3>>
Du bist sehr nah dran.
<<elseif $differenzwert1 >= 3 && $differenzwert1 <= 8>>
Du schon recht nah dran.
<<elseif $differenzwert1 >= 8 && $differenzwert1 <= 15>>
Du bist einigermaßen nah dran.
<<elseif $differenzwert1 >= 15 && $differenzwert1 <= 30>>
Du bist ungefähr im richtigen Bereich.
<<else>>
Du bist noch weit weg.
<</if>>
<</if>>
<br />
<br />
<<numberslider "$wert2" $wert2 1 50 1>>
<br />
<<if $versuche == $currentVersuche>>
<<else>>
<<if $differenzwert2 === 0>>
Du hast es! Perfekt!
<<elseif $differenzwert2 >= 1 && $differenzwert2 <=3>>
Du bist sehr nah dran.
<<elseif $differenzwert2 >= 3 && $differenzwert2 <= 8>>
Du schon recht nah dran.
<<elseif $differenzwert2 >= 8 && $differenzwert2 <= 15>>
Du bist einigermaßen nah dran.
<<elseif $differenzwert2 >= 15 && $differenzwert2 <= 30>>
Du bist ungefähr im richtigen Bereich.
<<else>>
Du bist noch weit weg.
<</if>>
<</if>>
<br />
<br />
<<linkreplace "Versuche">>
<<set $versuche = $versuche -1>>
<<set $differenzwert1 = Math.abs($wert1 - $loesung1)>>
<<set $differenzwert2 = Math.abs($wert2 - $loesung2)>>
<<if $versuche == 0 && $differenzwert1 != 0 || $versuche == 0 && $differenzwert2 != 0 >>
<<goto "Verloren">>
<<elseif $differenzwert1 === 0 && $differenzwert2 === 0>>
<<goto "Gewonnen">>
<<else>>
<<goto "Minispiel">>
<</if>>
<</linkreplace>>
<br />
<br />
<<if $versuche != $currentVersuche>>
<<set $prozent1 = Math.round((50 - Math.abs($wert1 - $loesung1)) / 50 * 100)>>
<<set $prozent2 = Math.round((50 - Math.abs($wert2 - $loesung2)) / 50 * 100)>>
<<set $prozentsumme = Math.round(($prozent1 + $prozent2) / 2)>>
Du bist <<- $prozentsumme>> % nah dran.
<</if>>
<<if $prozentsumme >= 80>>
[[Ok, das reicht|Verloren]]. Ich spare mir die Token auf.
<</if>>
<</nobr>><<nobr>><<set $reaktor = 1>>
<<if $prozentsumme >= 80>>
<img src="./grafiken/happyscientist.jpg">
<<else>>
TRAURIGES BILD EINFÜGEN
<</if>>
<br />
Du bist <<- $prozentsumme>> % nah dran.
<br />
<br />
Hier die Lösungen: <<- $loesung1>> und <<- $loesung2>>
Du hattest: <<- $wert1>> und <<- $wert2>>
<<if $prozentsumme >= 80>>
//Großartig! Gut gemacht! Aber du musst sicher weiter?//
<br /><br />
Ja, du hast recht. Ich muss dann mal los zur <<link [[Konferenz|Flur2]]>><<set $wurfIntuition1 = random (1,100)>><</link>>.<br /><br />
<<if $telefonattechnik == 1 && $typ ==1 && $telefonatingmar != 1>>
<<link [[[Dir ist der Mann auf dem Flur aufgefallen] Kann ich kurz dein Telefon benutzen? Mir ist da vorhin jemand aufgefallen, weshalb ich mit der Sicherheit sprechen|Ingmar anrufen]] möchte.>><<set $wurfIntuition1 = random (1,100)>><</link>>
<</if>>
<<if $telefonattechnik == 1 && $typ ==1 && $telefonatingmar == 1 && $ingmarkommt != 1>>
<<link [[[Du hast mit Ingmar telefoniert und dir ist der Mann auf dem Flur aufgefallen] Kann ich kurz dein Telefon benutzen? Mir ist da vorhin jemand aufgefallen, weshalb ich nochmal mit Ingmar sprechen muss mit der Sicherheit sprechen|Ingmar anrufen]] möchte.>><<set $wurfIntuition1 = random (1,100)>><</link>>
<</if>>
<</if>>
<<if $ingmarkommt == 1>>
==Du hast mit Ingmar telefoniert und dir ist der Mann auf dem Flur aufgefallen] Kann ich kurz dein Telefon benutzen? Mir ist da vorhin jemand aufgefallen, weshalb ich nochmal mit Ingmar sprechen muss mit der Sicherheit sprechen|Ingmar anrufen]] möchte.==
<</if>>
<</nobr>>Debug: Hier die Lösungen: <<- $loesung1>> und <<- $loesung2>>
<<set $reaktor = 1>>
//Wow, wir sind bei 100 %! Das ist wundervoll! Wir wollen dich nicht weiter aufhalten, du musst sicher zur Konferenz.//
<<if $telefonattechnik == 1 && $typ ==1 && $telefonatingmar != 1>>
<<link [[[Dir ist der Mann auf dem Flur aufgefallen] Kann ich kurz dein Telefon benutzen? Mir ist da vorhin jemand aufgefallen, weshalb ich mit der Sicherheit sprechen|Ingmar anrufen]]>><<set $wurfIntuition1 = random (1,100)>><</link>> möchte.
<</if>>
<<if $telefonattechnik == 1 && $typ ==1 && $telefonatingmar == 1>>
<<link [[[Du hast mit Ingmar telefoniert und dir ist der Mann auf dem Flur aufgefallen]Kann ich kurz dein Telefon benutzen? Mir ist da vorhin jemand aufgefallen, weshalb ich nochmal mit Ingmar von der Sicherheit sprechen muss|Ingmar anrufen]]>><<set $wurfIntuition1 = random (1,100)>><</link>> möchte.
<</if>>//Frau Huber! Wie konnte das passieren? Sie hatten genau diese Aufgabe, die Energiezufuhr sicherzustellen. //
!!!Du verlierst. <<link "Lade einen Spielstand oder beginne erneut.">><<script>> UIBar.unstow();<</script>><</link>><<nobr>>
<img src="./grafiken/terminal.jpg">
<<audio "terminal" play>>
<</nobr>>
Ihr kommt an einem Terminal an. Darauf sind zwei Regler zu erkennen.
//"Du hast bisher die meiste Erfahrung, Kim. Wir brauchen eine Effizienz von mindestens 80 %. ." //
Du inspizierst die Werte auf dem <<link [[Monitor|Minispiel]]>>
<<set $currentVersuche = $versuche>>
<<if $telefonattechnik == 1>>
<<set $loesung1 = random(20,30)>>
<<set $loesung2 = random(20,30)>>
<<set $wert1 = 1>>
<<set $wert2 = 1>>
<<else>>
<<set $loesung1 = random(1,50)>>
<<set $loesung2 = random(1,50)>>
<<set $wert1 = 1>>
<<set $wert2 = 1>>
<</if>>
<</link>>.
"Na dann, wollen wir mal. "
Dafür hast du <<- $versuche>> Versuche
<<nobr>>
$wurfflur
<<audio "supermitgekommen" stop>>
<<audio "begleiten2" stop>>
<img src="./grafiken/wissenschaftlergruppe.jpg">
<br />
Auf dem Flur kommen dir einige Wissenschaftler entgegen.
<br /><br />
<<if $wurfflur <= $empathie>>
<<set $typ = 1>>
<<timed 2s>>
Du bist dir sicher, dass du einen der Männer noch nie gesehen hast. Das ist merkwürdig. Du entschließt vorsichtig zu sein.
<<if $telefonattechnik == 1 && $telefonatingmar == 1 && $ingmarkommt != 1>>
<<timed 2s>><br /><br />
Scheiße, am Ende ist das einer dieser //Weltuntergangsspinnern// von denen Christian gesprochen hat. Ich muss nochmal mit Ingmar sprechen und ihm von dieser Gestalt erzählen.
<</timed>>
<<elseif $telefonattechnik == 1 && $telefonatingmar == 1 && $ingmarkommt == 1>>
Scheiße, am Ende ist das einer dieser //Weltuntergangsspinnern// von denen Christian gesprochen hat. Ich hoffe Ingmar ist bald hier
<<elseif $telefonattchnik == 1 && $telefonatingmar != 1>>
<<timed 2s>><br /><br />
Scheiße, am Ende ist das einer dieser //Weltuntergangsspinnern// von denen Christian gesprochen hat. Ich muss irgendwie Kontakt zu unserem Sicherheitschef aufnehmen. Ich habe ein ungutes Gefühl.
<</timed>>
<</if>>
<br />
<</timed>>
<<else>>
<<timed 1s t8n>>
Du grüßt nett. Es ist heute wirklich viel los.
<</timed>>
<</if>>
<</nobr>><br />
Folge Lucas zum [[Terminal]].!! Telefonat Ingmar
<div class="container">
<img src="./grafiken/ingmartalk.jpg" alt="Linkes Bild">
<div class="center">
<div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<speech "Ingmar">>
Hallo?
<</speech>>
<<speech "Kim">>
Hallo Ingmar, ich bin's, Kim. Ich habe gehört, es gibt Sicherheitsbedenken heute?
<</speech>>
<<speech "Ingmar">>
Naja, du kennst ja die Kritik an deiner Forschung. Aber ich halte hier meine Augen offen. Für das Experiment heute haben wir Urlaubsperre ausgesprochen. Meine Mannschaft ist vollständig vor Ort.
<</speech>>
<<speech "Kim">>
<<type 40ms>>
Ok, das beruhigt mich. Danke für deine Zeit.
<</type>>
<</speech>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
Was nun? [[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]] oder greifst nochmal zum [[Telefon]] .
Ausgabe wurfingmarhilft1: <<- $wurfingmarhilft1>>
Ausgabe manipulieren: <<- $manipulieren>>
Ausgabe ingmar: <<- $ingmar>>
Ausgabe Wert, gegen den gewürfelt wird:
<<set $wertingmarhilft1 = $manipulieren + $ingmar>>
<<- $wertingmarhilft1>>
<div class="container">
<img src="./grafiken/ingmartalk.jpg" alt="Linkes Bild">
<div class="center">
<div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<speech "Ingmar">>
Hallo?
<</speech>>
<<speech "Kim">>
Hallo Ingmar, ich bin's, Kim. Ich habe gehört, es gibt Sicherheitsbedenken heute?
<</speech>>
<<speech "Ingmar">>
Naja, du kennst ja die Kritik an deiner Forschung. Aber ich halte hier meine Augen offen. Für das Experiment heute haben wir Urlaubsperre ausgesprochen. Meine Mannschaft ist vollständig vor Ort.
<</speech>>
<<speech "Kim">>
<<type 40ms>>
Ich fühle mich trotzdem nicht ganz wohl. Kannst du zu mir kommen?
<</type>>
<</speech>>
<<scrolldown fast>>
<<if $wurfingmarhilft1 < $wertingmarhilft1>>
<<set $ingmarkommt = 1>>
<<timed 6s>>
<<speech "Ingmar">>
Puh, ich kann hier nicht wirklich weg. Aber ich kann einmal kurz bei dir reinschauen, damit wir in Ruhe reden und uns umsehen können.
<</speech >>
<</timed>>
<<scrolldown fast>>
<<timed 10s>>
<<speech "Kim">>
Das ist toll, vielen Dank. Bis gleich.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 12s>>
<<scrolldown fast>>
Ingmar ist auf dem Weg zu dir.
<</timed>>
<<else>>
<<timed 6s>>
<<speech "Ingmar">>
Puh, ich kann hier nicht wirklich weg. Ich hoffe du verstehst das?
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 10s>>
<<scrolldown fast>>
<<speech "Kim">>
Klar, kein Problem. Es ist sicher nichts.
<</speech>>
<</timed>>
<</if>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
<<timed 14s t8n>>
<<if $reaktor == 1>>
[[Du wartest auf Ingmar]].
<<else>>
Was nun? [[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]] oder greifst nochmal zum [[Telefon]]
<</if>>
<</timed>><<audio "wuerfel" play>>
Du würfelst eine <<- $ingmarhilft2>>. Dein Wert für Lügen ist <<- $luegen>>.<<if $ingmarhilft2 > $luegen>>Misserfolg<<else>>Erfolg<</if>>
<<if $ingmarhilft2 > $luegen>>
Fehlschalg
<</nobr>>
<div class="container">
<img src="./grafiken/ingmartalk.jpg" alt="Linkes Bild">
<div class="center">
<div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<timed 1s>>
<<speech "Ingmar">>
Hallo?
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 3s>>
<<speech "Kim">>
Hallo Ingmar. Ich habe gehört, es gibt Sicherheitsbedenken heute?
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 5s>>
<<speech "Ingmar">>
Naja, du kennst ja die Kritik an deiner Forschung. Aber ich halte hier meine Augen offen. Für das Experiment heute haben wir Urlaubsperre ausgesprochen. Meine Mannschaft ist vollständig vor Ort.
<</speech>>
<<timed 7s>>
<<speech "Kim">>
Ich habe hier jemanden Verdächtigen rumschleichen sehen.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 9s>>
<<speech "Ingmar">>
Ok, ich habe hier alle abgecheckt und kann es mir wirklicht nicht vorstellen. Am besten, du zeigst mir die Person. Ich komme, sobald ich kann.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 11s t8n>>
Ingmar legt auf
<</timed>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
<<else>>
Lüge gelingt
<</nobr>>
<div class="container">
<img src="./grafiken/ingmartalk.jpg" alt="Linkes Bild">
<div class="center">
<div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<timed 1s>>
<<speech "Ingmar">>
Hallo?
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 3s>>
<<speech "Kim">>
Hallo Ingmar. Ich habe gehört, es gibt Sicherheitsbedenken heute?
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 5s>>
<<speech "Ingmar">>
Naja, du kennst ja die Kritik an deiner Forschung. Aber ich halte hier meine Augen offen. Für das Experiment heute haben wir Urlaubsperre ausgesprochen. Meine Mannschaft ist vollständig vor Ort.
<</speech>>
<<timed 7s>>
<<speech "Kim">>
Ich habe hier jemanden Verdächtigen rumschleichen sehen.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 9s>>
<<speech "Ingmar">>
Ok, sag nicht mehr. Ich mache mich auf dem Weg. Du musst mir die Person zeigen. Heute darf nichts schief gehen.
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 11s t8n>>
Ingmar legt auf
<</timed>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
<</if>>
<<return>>Debug: <- $wurfIntuition1>>
<<set $heimlichkeitVersteckt = random(1,100)>>
Auf dem Flur kommt dir nur ein Wissenschaftler entgegen.
<<if $typ != 1>>
* <<linkappend "Du kannst eine Probe auf Intuition ablegen ($intuition % Erfolgswahrscheinlichkeit)">>
<<audio "wuerfel" play>>
''Du würfelst eine <<- $wurfIntuition1>>. Dein Wert ist <<- $intuition>>''
<<if $wurfIntuition1 <= $intuition>><<timed 1s t8n>>''Erfolg.''<</timed>>
<<timed 3s>>
Er kommt dir sehr verdächtig vor. Irgendwas stimmt hier nicht.
* Nimm die Beine in die Hand und lauf'. Eine Probe auf Schnelligkeit.
* [[Verstecke dich. Probe auf Heimlichkeit|versteckt]] ( <<print $heimlichkeit>> % Chance)
* Versetze ihm den ersten Schlag. <<link [[Du hast den ersten Angriff|Du]]>>
<<set $aktuelleWaffe = ["Fäuste", 1, 0]>>
<<set $angreifer = 50>>
<<set $aktuelleWaffeGeg = ["Fäuste", 1, 0]>>
<<set $wurfDu = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenDu = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>. Probe auf Nahkampf.
<</timed>>
<<else>><<timed 1s t8n>>''Misserfolg.''<</timed>>
<<timed 3s>>
Es wird schon nichts sein. [[Du grüßt ihn freundlich.|Er greift an]]
<</timed>>
<</if>>
<</linkappend>>
<<else>>
Es ist der von vorhin, der dir aufgefallen ist. Du hast ein ungutes Gefühl.
<<linkappend "Du kannst eine Probe auf Intuition ablegen, sie ist um 10 erleichtert. ($intuition % Chance)">>
<<audio "wuerfel" play>>
''Du würfelst eine <<- $wurfIntuition1>>. Dein Wert ist <<- $intuition>>''
<<set $wurfIntuition1 -= 10>>
<<if $wurfIntuition1 <= $intuition>><<timed 1s t8n>>Erfolg.<</timed>>
<<timed 3s>>
Er kommt dir sehr verdächtig vor. Irgendwas stimmt hier nicht.
* Nimm die Beine in die Hand und lauf'. Eine Probe auf Schnelligkeit.
* [[Verstecke dich. Probe auf Heimlichkeit ($heimlichkeit % Chance)|versteckt]]
* Versetze ihm den ersten Schlag. <<link [[Du hast den ersten Angriff|Du]]>>
<<set $ErsterAngriff = 1>>
<<set $aktuelleWaffe = ["Fäuste", 1, 0]>>
<<set $angreifer = 50>>
<<set $aktuelleWaffeGeg = ["Fäuste", 1, 0]>>
<<set $wurfDu = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenDu = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>
<</timed>>
<<else>><<timed 1s t8n>>Misserfolg.<</timed>>
<<timed 3s>>
Es wird schon nichts sein. [[Du grüßt ihn freundlich.|Er greift an]]
<</timed>>
<</if>>
<</linkappend>>
<</if>>
<img src="./grafiken/nice.jpg">
//Dr. Huber?//
[[Ja, das bin ich.|Er greift an2]]
<<nobr>>
<<set $iniAngreifer = 3>>
<<set $nahAngreifer = 40>>
<<set $angreifer = 50>>
<<set $aktuelleWaffe = ["Fäuste", 1, 0]>>
<<set $aktuelleWaffeGeg = ["Fäuste", 1, 0]>>
Du hast <<- $lebenspunkte>> Lebenspunkte. <br />
Der Angreifer hat <<- $angreifer>> Lebenspunkte. <br />
<<linkreplace "Ihr würfelt eure Initiative aus">><br />
<<audio "wuerfel" play>>
Du würfelst eine <<- $wurfIni1>>. Dein Handelnwert ist <<- $handeln>>. <br />
<<set _initiative = $handeln + $wurfIni1>>
Deine Initiative ist.<<- _initiative>>
<<set _initiativeHund = $handeln + $wurfIni2>>
<<timed 3s t8n>>
<br />
<br />
Die Initiative vom Angreifer ist: <<- _initiativeHund>> <br />
<</timed>>
<<timed 5s>>
<<if _initiative >= _initiativeHund>>
<<link [[Du hast die Initiative|Du]]>><br />
<<set $wurfDu = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffe[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenDu = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>
<<else>>
<<link [[Der Angreifer hat die Initiative|Angreifer]]>>
<<set $wurfGeg = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenGeg = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>
<br />
<</if>>
<</timed>>
<</linkreplace>>
<</nobr>>Debug: $kampfrunden: <<- $kampfrunden1>>
<img src="./grafiken/kimkampf.jpg">
<<set $nahAngreifer = 30>>
Du benutzt <<- $aktuelleWaffe[0]>>
Du kannst die [[Waffe wechseln|Waffe auswählen Test]]
1. Einen [[normalen Schlag|normaler Schlag]] ausführen. (Nahkampf-Probe: $nahkampf % Erfolgswahrscheinlichkeit)
2. Einen [[schweren Schlag|Schwerer Schlag Du]] vorbereiten (Probe auf Muskelkraft. $muskelkraft % Erfolgswarscheinlichkeit. Bei einem Fehlschlag hat der Gegner einen Schlag frei.)
3. Nutze deine Schnelligkeit und laufe weg. ($schnelligkeit % Chance).
<<set $kampfrunden1 +=1>>
<<if $kampfrunden1 >= 5>>
<<goto [[Eingreifen]]>>
<</if>>
Der Gegner kämpft mit <<- $aktuelleWaffeGeg[0]>>.
<<if $wurfGeg == 0>>
<<linkreplace "Dein Gegner schlägt voll in die offene Deckung!">>
<<audio "wuerfel" play>>
Du erleidest $wurfSchadenGeg Schaden.
<<set $lebenspunkte -= $wurfSchadenGeg>>
Du hast noch $lebenspunkte Lebenspunkte.
<<timed 2s>>
Nun hast <<nobr>>
<<link [[Du]]>>
<<set $wurfDu = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffe[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenDu = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>
deinen Angriff.<</nobr>>
<</timed>>
<</linkreplace>>
<<else>>
<<linkreplace "Angreifen">>
<<audio "wuerfel" play>>
<<if $wurfGeg <= $nahAngreifer>>
<b>Dein Gegner würfelt <<- $wurfGeg>>. Sein Wert für den Nahkampf ist $nahAngreifer .</b>
Dein Gegner trifft dich.
<<linkreplace "Würfel den Schaden aus.">>
<<audio "wuerfel" play>>
<<set $lebenspunkte -= $wurfSchadenGeg>>
<<if $lebenspunkte < 0>>
Du erleidest <<- _wurfSchaden>>. Deine Lebenspunkte sind bei <<- $lebenspunkte>>.
Du hast verloren. [[Niederlage]]
<<else>>
Du erleidest <<- $wurfSchadenGeg>> Schaden. Du hast noch <<- $lebenspunkte>>. <<link [[Du]]>>
<<set $wurfDu = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenDu = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>
<</if>>
<</linkreplace>> bist dran.
<<else>>
<b>Dein Gegner würfelt <<- $wurfGeg>>. Sein Wert für den Nahkampf ist $nahAngreifer </b>
Der Angriff geht ins Leere. Nun hast
<<link [[Du]]>>
<<set $wurfDu = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffe[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenDu = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>>
deinen Angriff.
<</if>>
<</linkreplace>>
<</if>>Sieg.
Nun kannst du zur [[Konferenz]] gehen.Niederlage. Letzten Spielstand laden. <div class="container">
<img src="./grafiken/ingmartalk.jpg" alt="Linkes Bild">
<div class="center">
<div style="height: 1024px; overflow: auto; margin: 10px 10px;">
<<nobr>>
<div class="speech-wrapper">
<<timed 1s>>
<<speech "Ingmar">>
<<type 20ms>>
Hallo?
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 2s>>
<<speech "Kim">>
<<type 40ms>>
Hallo Ingmar, ich bin's nochmal, Kim. Komm bitte, hier läuft ein komischer Typ rum.
<</type>>
<</speech>>
<</timed>>
<<timed 10s>>
<<speech "Ingmar">>
Ok, nagut. Ich sehe auf dem Display, dass du im Labor bist. Ich bin gleich da. <</speech>>
<</timed>>
<<timed 15s>>
<</timed>>
</div>
<</nobr>>
</div>
</div>
<img src="./grafiken/kimtalk.jpg" alt="Rechtes Bild">
</div>
[[Du wartest auf Ingmar]]
[[Du möchtest nicht so lange warten, da du noch viel zu tun hast.|Flur2]]<img src="./grafiken/ingmarkommt.jpg">
Als Ingmar endlich auftaucht, bist du erleichtert.
//Ok, lass uns den [[Typen suchen]] gehen.//
Du bist einverstanden.<img src="./grafiken/typallein.jpg">
Es dauert nicht lange, da siehst du den Mann wieder. Er steht etwas verloren im Flur. Als er Ingmar in der Uniform sieht, setzt er sich in Bewegung.
[[Du rufst: "Das ist er!"|rufst]]
<<link [[Du flüsterst zu Ingmar: "Das ist er!"|flüstern]]>><<set $fluestern = random(1,100)>><</link>> (Eine Heimlichkleit-Probe: <<- $heimlichkeit>>% Erfolgswahrscheinlichkeit)<img src="./grafiken/kampfingmartyp.jpg">
Der Kerl sprintet los.
<<timed 1s>>
Ingmar rast hinterher.<</timed>>
<<timed 3s>>
Noch vor dem Ende des Flurs hat er ihn eingeholt.<</timed>>
<<timed 5s>>
Er wirft sich auf ihn.<</timed>>
<<timed 7s>>
Du hälst den Atem an, als die beiden Männer am Boden raufen. <</timed>>
<<timed 9s>>
Ingmar kassiert ein paar kräftige Schläge. Du schreist auf.<</timed>>
<<timed 11s>>
Nun erringt der bärtige Hüne vom Sicherheitsdienst die Oberhand. Er verdreht den Arm des Eindringlings auf dem Rücken. Du glaubst ein Knacken zu hören. Der Fremde schreit vor Schmerz.<</timed>>
<<timed 17s>>
Der Kampf ist beendet. Die Handschellen klicken. Ingmar blickt dich mit blutverschmierter Unterlippe triumphierend an.<</timed>>
<<timed 20s t8n>>
<<set $ingmarHP -= 10>>.
<<link [[Du jubelst Ingmar zu. High Five!|Ende Eindringling]]>><<set $ingmar +=10>><</link>>
<<link [[Du freust dich, bleibst aber erstmal cool.|Ende Eindringling]]>><<set $ingmar += 5>><</link>>
<<link [[Immer diese Gewalt! Hätten man das nicht friedlich lösen können?|Ende Eindringling]]>><<set $ingmar -= 5>><</link>>
<</timed>><img src="./grafiken/fluesternkimingmar.jpg">
<<nobr>>
<<audio "wuerfel" play>>
''Du würfelst eine <<- $fluestern>>. Dein Wert ist <<- $heimlichkeit>>. ''
<<if $fluestern < $heimlichkeit>>
<<timed 1s t8n>>
''Erfolg''
<</timed>>
<br />
<br />
<<timed 2s>>
Ingmar nickt kurz und spricht unauffällig einen knappen Satz in sein Funkgerät. Ihr geht noch ein paar Schritte, doch bald erscheint ein Sicherheitsmann am anderen Ende des Flurs. Der Eindringling dreht sich um und sieht dich mit Ingmar. Du hälst die Luft an.
<</timed>>
<<timed 5s>>.<</timed>>
<<timed 6s>>.<</timed>>
<<timed 7s>>.<</timed>>
<<timed 8s>>
Er gibt tatsächlich auf. Der Mann hebt die Hände. Ingmar brüllt ihn an, er solle sich auf den Boden legen. Schon bald klicken die Handschellen.
<</timed>>
<<timed 12s>>
<<link [[Du jubelst Ingmar zu. High Five!|Ende Eindringling]]>><<set $ingmar +=10>><</link>>
<br />
<br />
<<link [[Du freust dich, bleibst aber erstmal cool.|Ende Eindringling]]>><<set $ingmar += 5>><</link>>
<<else>>
<<timed 1s t8n>>
''Misserfolg''
<br />
<br />
<</timed>>
<<timed 3s>>
<br />
Mist! Er hat dich anscheinend gehört. Du hälst die Luft an und [[beobachtest|rufst]].
<</timed>>
<</if>>
<</nobr>>
Du fühlst dich wieder sicher. Dein Blick streift deine Uhr.
//Oh!//
Es wird Zeit für die [[Konferenz]] um großen Experiment.<img src="./grafiken/briefoeffner.jpg">
Du findest einen Brieföffner. Er ist natürlich nicht so scharf wie ein Messer, doch um dir etwas Respekt zu verschaffen, würde er ausreichen.
Du kannst den Brieföffner <<linkappend "einstecken">><<set $briefoeffner = 1>><br /> Du hast den Brieföffner nun im Inventar. <<link "Schaue hier">><<script>>UI.unstow()<</script>><</link>><</linkappend>>
<<if $buero < 4>>
[[Du konzentrierst dich auf etwas anderes|Du gehst in dein Büro]]
<<else>>
Lucas wartet ungeduldig. Du [[begleitest ihn|Begleiten Lucas]]
[[Ich habe noch zu tun|Büro2]]. Lucas soll warten.
<</if>>
Waffen: <span id="stats-str"><<print $aktuelleWaffe[0]>></span>
<<link "Fäuste">><<set $aktuelleWaffe to ["Fäuste", 1, 0]>><<replace "#stats-str">><<print $aktuelleWaffe[0]>><</replace>><</link>>
<<if $briefoeffner == 1>>
<<link "Brieföffner">><<set $aktuelleWaffe to ["Brieföffner", 2, -2]>><<replace "#stats-str">><<print $aktuelleWaffe[0]>><</replace>><</link>>
<</if>>
<<return>>→ Creates a text block that modifies $pieEssay
Write a short essay about pies:
<<textarea "$pieEssay" "">>
→ Creates an automatically focused text block that modifies $pieEssay
Write a short essay about pies:
<<textarea "$pieEssay" "" autofocus>>
[[output der eingabe]]$pieEssayDa scheint jemand im Stress zu sein. Das Telefonat war jedoch aufschlussreich. Was hat er gesagt, welcher Wirkungsbereich funktioniert gut? Dass muss ich mir <<set $hiddenContent = false>><<link "notieren">>
<<set $hiddenContent = !$hiddenContent>>
<<replace "#hidden-content">><<if $hiddenContent>><br /><<textarea "$notizReaktor" "">><br /><<linkreplace "Die Notiz in dein Inventar stecken.">>Erledigt<</linkreplace>><</if>><</replace>>
<</link>>.
<span id="hidden-content"></span><img src="./grafiken/aggro.jpg">
//Sie müssen das Ende der Welt verschieben.//
<<timed 2s>>
<<link [[Er greift an.|Angreifen]]>>
<<set $wurfIni1 = random(1,10)>>
<<set $wurfIni2 = random(1,10)>>
<<set $angreifer = 50>>
<</link>>
<</timed>>
<<if $wurfDu <= $muskelkraft>>
<<audio "wuerfel" play>>
<b>Du würfelst $wurfDu. Dein Muskelkraftwert ist $muskelkraft. <<timed 1s>>Erfolg!<</timed>></b><<timed 3s>>
Dein schwerer Schlag trifft!
<<linkreplace "Würfel den Schaden. Er wird verdoppelt">>
<<audio "wuerfel" play>>
Du würfelst $wurfSchadenDu. <<set $wurfSchadenDu *= 2>> Damit machst du $wurfSchadenDu Schaden.
<<if $angreifer <= 0>>
Du machst <<- $wurfSchadenDu>> Schaden. Die Lebenspunkte vom Gegner sinken auf <<- $angreifer >>.
Du hast den Gegner besiegt. [[Sieg]]
<<elseif $wurfSchadenDu >= 7>>
Das hat gescheppert! Dein Gegner erleidet $wurfSchadenDu und hat jetzt <<set $angreifer -= $wurfSchadenDu>> $angreifer Lebenspunkte.
<<link "Dein Gegner ist nun dran.">>
<<set $wurfGeg = random (1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenGeg = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<<goto "Angreifer">>
<</link>>
<<else>>
Oh weia, so richtig gut triffst du nicht. Egal, dein Gegner erleidet $wurfSchadenDu Schaden und hat jetzt <<set $angreifer -= $wurfSchadenDu>> $angreifer Lebenspunkte.
<<link "Dein Gegner ist nun dran.">>
<<set $wurfGeg = random (1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenGeg = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<<goto "Angreifer">>
<</link>>
<</if>>
<</linkreplace>><</timed>>
<<else>>
<<audio "wuerfel" play>>
Du würfelst $wurfDu. Dein Muskelkraftwert ist $muskelkraft. <<timed 1s>>Misserfolg!<</timed>>
<<timed 3s>>
Verdammt, das ging daneben. Deine Deckung ist ganz offen. Das wird weh tun.
Nun hat der <<link [[Angreifer]]>>
<<set $wurfGeg = 0>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenGeg = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<<goto "Angreifer">>
<</link>> seinen Angriff.
<</timed>>
<</if>>@@color:red;
Text
@@<img src="./grafiken/kimschlag.jpg">
<<audio "wuerfel" play>>
<<if $wurfDu <= $nahkampf>>
<b>Du würfelst <<- $wurfDu>>. Dein Wert für den Nahkampf ist $nahkampf.</b>
Du triffst den Gegner.
<<linkreplace "Würfel den Schaden aus.">>
<<audio "wuerfel" play>>
<<set $angreifer -= $wurfSchadenDu>>
<<if $angreifer <= 0>>
Du machst <<- $wurfSchadenDu>> Schaden. Die Lebenspunkte vom Gegner sinken auf <<- $angreifer >>.
Du hast den Gegner besiegt. [[Sieg]]
<<else>>
Du machst <<- $wurfSchadenDu>> Schaden. Der Gegner hat noch <<- $angreifer>> Lebenspunkte. Der
<<link [[Angreifer]]>>
<<set $wurfGeg = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenGeg = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>> ist dran.
<</if>>
<</linkreplace>>
<<else>>
<<audio "wuerfel" play>>
<b>Du würfelst <<- $wurfDu>>. Dein Wert für den Nahkampf ist $nahkampf.</b>
Du haust ins Leere. Nun hat der <<link [[Angreifer]]>>
<<set $wurfGeg = random(1,100)>>
<<set _wuerfelSchaden = 0>>
<<set _wurfSchaden = 0>>
<<for _i to 0; _i < $aktuelleWaffeGeg[1]; _i++>>
<<set _wuerfelSchaden += random(1,10)>>
<</for>>
<<set $wurfSchadenGeg = _wuerfelSchaden + $aktuelleWaffe[2]>>
<</link>> seinen Angriff.
<</if>>
<img src="./grafiken/konferenz2.jpeg">
Es ist klar, was ihr heute versuchen werdet. Die wissenschaftliche Welt fiebert diesem Tag seit Jahren entgegen. Ihr wollt die String-Theory beweisen indem ihr die Stränge in Bewegegung setzt und den Effekt nachweist.
Dafür ist eine unvorstellbare Menge an Energie notwendig. Dein Verantwortungsbereich. Die Kollegen sehen darin keine große Leistung. So wie der mittelalterliche Müller dem Fluss nur wenig Dankbarkeit für seine Wassermühle entgegenbrachte. Es mag dir recht sein, dies hier ist nur ein Sprungbrett für dich. Doch dafür musst du heute in der ersten Reihe stehen.
//"Dr. Kim Huber, ich denke ihr Platz ist dann heute nicht beim Teilchenbeschleuniger , sondern beim Reaktor?"//
Sicherlich nicht.
[[Überzeuge Dr. Müller]]<<nobr>>
Debug: Prozentsummer (Reaktor): <<- $prozentsumme>>
<<set $CurHP = 10>>
<<set $unterhaltenWurfMueller = random(1,100)>>
<</nobr>>
//"Ich sollte lieber vor Ort sein und die Werte überprüfen"//
Ok, jetzt noch ein gutes Argument dazu.
<div id="horizontalhealthbarbkg" class="hzbarbkg"><div id="horizontalhealthbar" class="hzbar"></div></div>
<<script>>$(document).one(':passagerender', function (ev) {
Health(State.variables.CurHP, State.variables.MaxHP, "horizontalhealthbar", true, ev.content);
});<</script>>
1. Der Reaktor läuft nicht bei 100 %. <<link [[Ich sollte das im Auge haben.|Reaktor schlecht]]>>
<<set $CurHP -= 5>>
<</link>>
<<if $prozentsumme == 100>>
2. Der Reaktor läuft perfekt bei 100 %, <<link [[es gibt keinen Grund zur Sorge.|verletzt]]>>
<<set $CurHP += 10>>
<</link>>
<</if>>
<<if $prozentsumme != 100>>
2. Der Reaktor läuft perfekt bei 100 %, <<link [[es gibt keinen Grund zur Sorge.|Reaktor schlecht]]>>
<<set $ReaktorLüge = 1>>
<<set $CurHP -= 10>>
<</link>>
<</if>>
<<if $prozentsumme != 100>>
3. [[Kurz überlegen.]]
<</if>><<if $ReaktorLüge == 1>>
//Meine Daten zeigen, dass die Auslastung bei <<- $prozentsumme>> % liegt. Frau Dr. Huber, bleiben wir bei der Wahrheit.//<</if>>
//"Es ist für mich ein Grund mehr, weshalb sie beim Reaktor sein sollten"//, sagt Dr. Müller.
Mist, das war kein gutes Argument. Lass' dir etwas einfallen.
<div id="horizontalhealthbarbkg" class="hzbarbkg"><div id="horizontalhealthbar" class="hzbar"></div></div>
<<script>>$(document).one(':passagerender', function (ev) {
Health(State.variables.CurHP, State.variables.MaxHP, "horizontalhealthbar", true, ev.content);
});<</script>>
1. [[Ich sollte vor Ort sein, damit ich der Presse erklären kann, wie die Fusion erstmals auf diesem Niveau ablaufen kann.|Presse Unterhalten]] (Unterhalten-Wurf: $unterhalten % Erfolgswahrscheinlichkeit).
2. Sie haben mich falsch verstanden, ich meinte natürlich der Reaktor läuft perfekt. (Lügen-Wert)
3. Sie haben einen stressigen Job heute, Dr. Müller, meinen Sie nicht, ich Sie könnten etwas Unterstützung gebrauchen? (Empathie)
4. Schnell das Thema wechseln. //"Ok, gibt es sonst noch etwas?"// (Manipulieren-Wert)
//"Nun gut. Ehrlicherweise sehen Sie aber etwas mitgenommen aus, Frau Dr. Huber. Ist ihnen etwas passiert?"//
<div id="horizontalhealthbarbkg" class="hzbarbkg"><div id="horizontalhealthbar" class="hzbar"></div></div>
<<script>>$(document).one(':passagerender', function (ev) {
Health(State.variables.CurHP, State.variables.MaxHP, "horizontalhealthbar", true, ev.content);
});<</script>>
1. Es ist nichts, ich fühle mich gut. (Lügen, wenn nicht bei 100 LP)
2. Ich wurde angegriffen, konnte mich aber verteidigen. Ich denke damit habe ich mir den Platz verdient (Empathie)
3. Das ist nur ein Kratzer, er wird mich nicht beeinflussen. (Beruhigen)
[[Sicherheit]] //"Nagut. Sie sehen ja, was hier schon alles los ist. Ich fände es wirklich besser, wenn Sie nicht im Kontrollraum wären."//
1. Nun, wenn Frau Ramirez dabei ist, wird für mich wohl auch Platz sein. (Kaffee-Klatsch Erfahrung, sofortiger Erfolg)
2. Na gut, ich möchte niemanden im Weg sein.
3. Ich denke, es wäre besser, wenn ich dabei bin. (Manipulieren)
//"Sagen Sie mir nochmal, was Sie beisteuern wollen?"//
1. Ich habe Grund zur Annahme, dass dieses Experiment gefährliche Folgen haben könnte. (E-Mails gelesen)
2. Sehen Sie, es gibt viele Menschen, die unser Experiment Angst bereitet. Ich möchte sicher gehen, dass alles für die Sicherheit getan wird (Kampf geführt)
3. Ich möchte noch eine Notabschaltungsebene einbauen und überwachen (Technik-Wert)
4. Vermutlich kann ich gar nichts beisteuern. Ich werde aber ganz unauffällig mich zurückhalten (Heimlichkeit).
[[wer dabei]]
<<if $unterhalten >= $unterhaltenWurfMueller>>
<<audio "wuerfel" play>>
<<set $CurHP += 10>>
''Du würfelst $unterhaltenWurfMueller. Dein Wert ist $unterhalten. <<timed 2s>> Erfolg! <</timed>>
><br />
<<timed 4s>>
Du siehst wie Dr. Müller den Kopf etwas schief legt. Dann hellt sich seine Mine etwas auf. Er scheint deinem Argument folgen zu können. <</timed>>
<<timed 3s t8n>>
''+ 10 Punkte''
[[Super, weiter geht's.|verletzt]]
<</timed>>
<<else>>
<<audio "wuerfel" play>>
<<set $CurHP -=10>>>
''Du würfelst $unterhaltenWurfMueller. Dein Wert ist $unterhalten. <<timed 2s>> Misserfolg<</timed>>
<br />
<<timed 4s>>
Du siehst wie Dr. Müller den Kopf etwas schief legt. So richtig scheint er dir nicht zu glauben. <</timed>>
<<timed 6s t8n>>
''- 10 Punkte''
[[Egal, weiter geht's.|verletzt]]
<</timed>>
<</if>><<audio "wuerfel" play>><img src=".\grafiken\kimversteckt.jpeg">
''Du würfelst $heimlichkeitVersteckt. Dein Wert ist $heimlichkeit.'' <<if $heimlichkeitVersteckt <= $heimlichkeit>>
<<timed 1s>>
''Erfolg.''
Du huscht um die nächste Ecke und versteckst dich dann in einem leeren Büro. Der Mann hat dich gesehen und sucht dich nun. Mache eine weitere Probe um [[versteckt zu bleiben|versteckt bleiben]] ($heimlichkeit % Chance) oder nutze den [[Überraschungseffekt für den ersten Angriff|Du]].
<</timed>>
<<if $ingmarkommt == 1>>
Zum Glück ist Ingmar unterwegs zu dir, vielleicht findet er dich, bevor es der Verrückte tut.
<</if>>
<<set $heimlichkeitVersteckt2 = random (1,100)>>
<<else>>
<<timed 1s>>
''Misserfolg.''
Du huscht um die nächste Ecke und versteckst dich dann in einem leeren Büro. Der Mann hat dich gesehen und [[steht plötzlich neben dir.|Er greift an]]
<</timed>>
<</if>>
<<nobr>><<audio "wuerfel" play>>
<<if $heimlichkeit <= $heimlichkeitVersteckt2>>
<img src="./grafiken/kimversteckt2.jpeg">
<<else>>
<img src="./grafiken/kimversteckt22.jpeg">
<</if>>
<</nobr>>
''Du würfelst $heimlichkeitVersteckt2. Dein Wert ist $heimlichkeit.'' <<if $heimlichkeit >= $heimlichkeitVersteckt2>>
<<timed 1s>>
<br />''Erfolg!''
<</timed>>
<<else>>
<<timed 1s>>
<br />''Misserfolg!''
<</timed>>
<</if>>
<<set $kampfRunde += 1>><<nobr>>
<<if $heimlichkeitVersteckt2 <= $heimlichkeit>><<timed 2s>>
<br />//"Kim!?"//
<br />
<br />
Du hörst Ingmar nach dir rufen. Du kommst aus deinem Versteck hervor, erleichtert den Sicherheitsmann zu sehen. Der irre Typ ist nicht zu sehen, er kann jedoch nur [[den Gang hinunter gelaufen sein.|Typen suchen]].<</timed>>
<<else>>
<<timed 2s>><br />
Mist, das dauert lange. Du hältst es nicht aus, du musst mal schauen, wo sich der Irre gerade befindet. Zu deinem Pech: Direkt auf der anderen Seite des Raumes und er blickt dir jetzt genau in die Augen. [[Er fackelt nicht lange und läuft auf dich zu.|Er greift an2]]
<</timed>>
<</if>><</nobr>>//"Was ist nun?"//
Wow, Dr. Müller ist angespannt.
''-5 Punkte.'' <<set $CurHP -= 5>>
<div id="horizontalhealthbarbkg" class="hzbarbkg"><div id="horizontalhealthbar" class="hzbar"></div></div>
<<script>>$(document).one(':passagerender', function (ev) {
Health(State.variables.CurHP, State.variables.MaxHP, "horizontalhealthbar", true, ev.content);
});<</script>>
Ok, welche Leistung hatte der Reaktor?
<<textbox "$prozentAntwort" "0">>
<<button "Ok" "überlegen2">>
<</button>>Überlegen2
Debug ProzentAntwort: <<- $prozentAntwort>>
Debug prozentsumme: <<- $prozentsumme>>
Debug Probe Beruhigen: <<- $beruigenProzent>>
<<if $prozentsumme == $prozentAntwort>>
Ja, richtig. Es waren <<- $prozentsumme>> %. Dr. Müller ist jedoch Perfektionist, er will jedes Prozent, selbst wenn 80 % locker reichen. (Mit diesem Selbstbewusstsein kriegst du einen Bonus auf Lügen von 50)
1. <<link [["Wir sind bei 100 %, ich habe es vor wenigen Augenblicken überprüft"|Ergebnis überlegen Lügen]]>><<set $luegenProzent = random (1, 100)>> <</link>> (Lügenprobe: <<set _luegenErleichtert = $luegen + 50>><<_luegenErleichtert>> % Chance, weil um 50 erleichtert.)
2. <<link [["Wir wissen beide, dass 80 % locker reichen. Und wir haben $prozentsumme %." | Ergebnis überlegen beruhigen]]>><<set $beruhigenProzent = random (1, 100)>><</link>> (Beruhigenprobe: $beruhigen % Chance)
3. Der Reaktor läuft nicht bei 100 %. <<link [[Ich sollte das im Auge haben.|Reaktor schlecht]]>>
<<set $CurHP -= 5>>
<</link>>
<<else>>
OK, keine Ahnung. 100 % waren es jedenfalls nicht und weniger als 80 % auch nicht.
2. <<link [["Wir wissen beide, dass 80 % locker reichen. Und wir haben $prozentsumme %." | Ergebnis überlegen beruhigen]]>><<set $beruhigenProzent = random (1, 100)>><</link>> (Beruhigenprobe: $beruhigen % Chance)
2. Der Reaktor läuft nicht bei 100 %. <<link [[Ich sollte das im Auge haben.|Reaktor schlecht]]>>
<<set $CurHP -= 5>>
<</link>>
<</if>>
Debug Probe Lügen: <<- $luegenProzent>>
<<audio "wuerfel" play>>
''Du würfelst eine <<- $luegenProzent>>. Dein Wert ist <<- $luegen>>.''
<<if $luegen <= $luegenProzent>>
<<timed 1s>>
''Erfolg''
<</timed>>
Dr. Müller stutzt: //"Meine Daten sagen etwas anderes, aber gut, dann werden Sie es wohl in den Griff bekommen haben.// (+ 10 Punkte)
<<set $CurHP += 10>>
<div id="horizontalhealthbarbkg" class="hzbarbkg"><div id="horizontalhealthbar" class="hzbar"></div></div>
<<script>>$(document).one(':passagerender', function (ev) {
Health(State.variables.CurHP, State.variables.MaxHP, "horizontalhealthbar", true, ev.content);
});<</script>>
Er scheint noch nicht komplett überzeugt zu sein. Du solltest nachsetzen. Du kannst aber auch direkt fragen, ob du nun dabei sein darfst?
1. [[Ich sollte vor Ort sein, damit ich der Presse erklären kann, wie die Fusion erstmals auf diesem Niveau ablaufen kann.|Presse Unterhalten]] (Unterhalten-Wurf: $unterhalten % Erfolgswahrscheinlichkeit).
2. Sie haben einen stressigen Job heute, Dr. Müller, meinen Sie nicht, ich Sie könnten etwas Unterstützung gebrauchen? (Empathie)
3. [[Abwarten, ob Dr. Müller noch etwas sagt.|verletzt]]
4. [[Ich habe bedenken, was die Sicherheit angeht |Sicherheit]]
<<if $kaffeetratsch == 0>>
5. Nun, wenn Frau Ramirez dabei ist, wird für mich wohl auch Platz sein. (Kaffee-Klatsch, für einen sofortigen Erfolg musst du es gut rüberbringen. Manipulieren Probe: $manipulieren % Chance)
<</if>>
<<else>>
<<timed 1s>>
''Misserfolg''
<</timed>>
Dr. Müller stutzt: //"Meine Daten sagen etwas anderes, Sie scheinen nicht ganz ehrlich zu sein oder sind schlecht informiert.// (- 10 Punkte)
<<set $CurHP += 10>>
<div id="horizontalhealthbarbkg" class="hzbarbkg"><div id="horizontalhealthbar" class="hzbar"></div></div>
<<script>>$(document).one(':passagerender', function (ev) {
Health(State.variables.CurHP, State.variables.MaxHP, "horizontalhealthbar", true, ev.content);
});<</script>>
Das lief nicht gut, du solltest nachlegen.
1. [[Ich sollte vor Ort sein, damit ich der Presse erklären kann, wie die Fusion erstmals auf diesem Niveau ablaufen kann.|Presse Unterhalten]] (Unterhalten-Wurf: $unterhalten % Erfolgswahrscheinlichkeit).
2. Sie haben einen stressigen Job heute, Dr. Müller, meinen Sie nicht, ich Sie könnten etwas Unterstützung gebrauchen? (Empathie)
3. [[Abwarten, ob Dr. Müller noch etwas sagt.|verletzt]]
4. [[Ich habe bedenken, was die Sicherheit angeht |Sicherheit]]
<<if $kaffeetratsch == 0>>
5. Nun, wenn Frau Ramirez dabei ist, wird für mich wohl auch Platz sein. (Kaffee-Klatsch Erfahrung, sofortiger Erfolg)
<</if>>
<</if>>
Wann komme ich hier hin??Euer Kampf scheint von den Sicherheitsleuten auf der Kamera gesehen worden zu sein. Jedenfalls kommt nun drei Männer angerannt und stürzen sich auf den Angreifer. Nach kurzer Zeit haben sie den Fanatiker unter Kontrolle
Einer der Männer fragt dich: //Alles ok?//
1. [[Ja, mir geht's gut|Sieg]].
2. Ich brauche einen Moment, danke, wird gleich wieder gehen.
3. [[Ich glaube, ich gehe für heute besser nach Hause.|Niederlage]]